Wander- und Wellnesszeit in Zell am See

Zell am See - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Herbstzeit ist Wanderzeit, aber auch Wellnesszeit. Beides lässt sich in Zell am See im Salzburger Land in Österreich perfekt miteinander kombinieren. Wobei natürlich in erster Linie der Berg ruft. In diesem Falle die 1.965 Meter hoch gelegene Schmittenhöhe. Die Berg- und Talfahrt kostet hin und zurück stolze 41 Euro für Erwachsene. Rund 2,8 Kilometer Wegstrecke legt die Seilbahn hierfür zurück. Dies entspricht etwa einem Euro für 135 Meter Fahrstrecke – und dies bei 1.011 Metern Höhenunterschied.

Thema: Herbst in Zell am See
Länge: 11.036 Zeichen zuzüglich Infoteil mit 959 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Wandern, Wellness und Genuss im Gasteiner Tal

Gasteiner Tal -Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Tosende Wasserfälle, glasklare, reißende Wildbäche, urige Hütten und vorwitzige Murmeltiere sowie hoch aufragende, bewaldete Berge verleihen dem Gasteiner Tal gerade im Herbst eine besondere Note. Während das Gros der weithin sichtbaren Gipfel wie der 2.492 Meter hohe Graukogel oder das zwischen 1.590 und 2.650 Metern hohe Sportgastein bereits mit Schnee bedeckt ist, verwandelt ein Meer aus bunt gefärbten Blättern das rund 40 Kilometer lange Tal im Bundesland Salzburg in Österreichs Antwort auf den berühmten Indian Summer in Nordamerika. Die perfekte Zeit, um die wunderbar wanderbare Region auf Schusters Rappen zu erkunden.

Thema: Herbst im Gasteiner Tal
Länge: 10.197 Zeichen zuzüglich Infoteil mit 1.886 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Abgeschnittene Ohren am Offa’s Dyke

Offas Dyke, Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Den beiden Wanderern fehlt offensichtlich nichts. Im Gegenteil, sie grüßen betont fröhlich. Trotzdem geht der Blick ihnen noch einmal nach. Vielleicht ist es Zufall, vielleicht hatten sie auch nur Glück. Oder das Ganze ist nur ein Ammenmärchen. Eines, das einem einen Schauer über den Rücken jagen kann. So oder so erzählt man sich gerne ein Stück aus dem Horrorkabinett längst vergangener Tage: „Wenn ein Waliser zu Zeiten von König Offa die Grenze überschritt, wurden ihm die Ohren abgeschnitten“, heißt es lapidar. Heute geht es entlang Offa’s Dyke Path glücklicherweise komplett friedlich und gewaltfrei zu. Der 285 Kilometer lange Fernwanderweg, der nicht von ungefähr zu den schönsten in Großbritannien zählt, verläuft von Chepstow im Süden bis nach Prestatyn im Norden von Wales. Über viele Jahrhunderte markierte der nach König Offa benannte Wall die Grenze zwischen England und Wales – und tut es in einigen Teilen noch heute.

Thema: Wandern auf dem Offa’s Dyke
Länge: 6.382 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Waalweg-Wanderungen rund um Schenna

Schenna - Copyright Karsten-Thilo Raab (30)Textauszug: Schenna selber liegt schon auf 570 Metern über dem Meeresspiegel. Zwischen Apfel-Plantagen und Weinreben geht es hinauf zum leicht begehbaren Waalweg. Steil und schweißtreibend ist der Aufstieg. Als Lohn warten bei jeder Verschnaufpause herrliche Blicke auf die 3.000-Seelen-Gemeinde und das weite Tal rund um das benachbarte Meran. Nicht wenige haben hier voller Leidenschaft die Wanderstiefel geschnürt, wohl wissend, dass die famosen An- und Aussichten alle Strapazen schnell vergessen lassen. Gut gelaunt folgen sie auf Schusters Rappen dem von Menschenhand geschaffenen Wasserband und sorgen hier und da für akute Sprachverwirrung. Mal folgt der obligatorische Gruß anderer Wanderer auf Deutsch, mal auf Italienisch, manchmal reicht es auch nur zu einem saloppen „Hi“.

Thema: Auf Waalwegen durch das Meraner Land
Länge: 5.638 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Eggental – Paradies für zweibeinige Bergziegen

Textauszug: Majestätisch erhaben und beeindruckend erhebt sich der weithin sichtbare und überaus markante Latemar bis auf 2.799 Meter über dem Meeresspiegel. Direkt darunter duckt sich das italienische Bergdorf Obereggen, das ein perfekter Ausgangsort für Touren in der Bergwelt der Dolomiten ist. Im Farbenspiel der Sonne und Wolken wechselt der faszinierende Gebirgsstock mit seinen spitzen Felstürmen, der als Weltnaturerbe unter dem Schutz der UNESCO steht, fast im Minutentakt seine Farbe. Der helle Riffkalk, aus dem die hoch aufragenden Wände des Latemar bestehen, und die artenreiche Pflanzenwelt lassen diesen Teil des Südtiroler Eggentals zu einem wahren Naturparadies avancieren.

Thema: Wandern rund um das Weltnaturerbe Latemar
Länge: 3.947 Zeichen (zuzüglich Infoteil mit 1.340 Zeichen)
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Wunderbar wanderbarer Učka Naturpark

Učka Gebirge - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Von Luchs und Bär, die sich hier in der Gegend gelegentlich rumtreiben sollen, fehlt jede Spur. Wohl auch, weil das Pinselohr und Meister Petz im Normalfall den Kontakt mit den Menschen scheuen. Und Letztere sind zumeist lautstark schnaufend von dem auf knapp 920 Metern gelegenen Infopoint des Učka Naturparks am Gebirgspass Poklon unterwegs hinauf zum Vojak. Steil und lang ist der mehr als anderthalbstündige Anstieg in diesem Teil Kroatiens, bei dem fast 600 Höhenmeter zu bewältigen sind. Eine schweißtreibende Angelegenheit.

Thema: Wandern in der Kvarner Bucht
Länge: 5.606 Zeichen (plus Infoteil mit 2.000 Zeichen)
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Andorra – Zwergstaat mit großer Vielfalt

Textauszug: Unter den Zwergstaaten dieser Welt kann Andorra für sich reklamieren, einer der größten zu sein. Und dies, obwohl selbst der Bodensee mit 536 Quadratkilometern deutlich mehr Platz einnimmt, als das knapp 467 Quadratkilometer große Fürstentum in den Pyrenäen. Zudem ist der Bodensee verkehrlich besser erschlossen. Denn das Principat d`Andorra, so der offizielle Name des überschaubaren Gebirgslandes, verfügt weder über einen Verkehrsflughafen noch über ein Eisenbahnnetz. Lediglich gut 200 der 270 Straßenkilometer des Landes sind asphaltiert. Zudem verfügt Andorra über keine eigene Währung. Früher dienten der französische Franc und die spanische Peseta als Zahlungsmittel. Seit 2002 ist es der Euro, obwohl das Fürstentum nicht Teil der Europäischen Union ist. Außerdem ist Andorra das einzige Land der Welt, in dem zwei ausländische Amtsträger zusammen die Funktion des Staatsoberhauptes wahrnehmen – dies sind der Bischof von Urgell und der Präsident von Frankreich.

Thema: Der unbekannte Zwergstaat in den Pyrenäen
Länge: 3.920 Anschlägen
Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Inn Ways: Auf Schusters Rappen von Pub zu Pub

Inn Way - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Der leichte Bauchansatz ist stummer Zeuge. Mark Reid liebt den Genuss von Bier. Und Wandern. Am liebsten beides in Kombination. Weit mehr als 20.000 Kilometer will der Engländer nach eigenem Bekunden in den zurückliegenden 20 Jahren allein im Norden Englands auf Schusters Rappen zurückgelegt haben. Wie viele Gläser Bier er sich während seiner ausgiebigen Wanderungen gegönnt hat, vermag er nicht zu sagen. Auf jeden Fall gehört für ihn ein Pint of Bitter zum mittäglichen Stopp in einem Pub dazu – ebenso wie zur abendlichen Einkehr in eines der vielen gemütlichen Landgasthäuser.

Thema: Wandern auf den Inn Ways in Nordengland
Länge: 4.804 Zeichen (zuzuglich Infoteil mit 1.637 Zeichen)
Bildauswahl und HD-Video-Clips lieferbar
Bestellen

Der Lieserpfad – der schönste Wanderweg der Eifel

Textauszug: Ja, es gibt sie noch, die besonderen Stücke Natur, die nicht überlaufen sind, und die dabei doch so reizvoll sind, dass Wanderer diese unbedingt erlaufen sollten. Als einer der ungekrönten Könige unter den schönsten Wanderwegen in Deutschland gilt nicht von ungefähr der Lieserpfad in der Eifel. Mit einer Länge von 74 Kilometern lässt sich die überaus abwechslungsreiche Route gut binnen vier Tagen bewerkstelligen. Von der Lieserquelle bei Boxberg führt die ungemein reizvolle Strecke teils über schmale Wege am Hang, teils über breitere Wege durch den Wald. Dann wieder geht es über bergige Höhen – immer mit dem Mosel-Zufluss als Begleiter. Wobei die einheitliche Beschilderung mit einem blauen L auf grünem Hintergrund den Weg weist.

Thema: Wandern auf dem Lieserpfad
Länge: 3.893 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Aktive Erholung im Teutoburger Wald

ExternsteineTextauszug: Irgendwie ist der „Teuto“ wie eine Insel. Eine grüne Insel, wohl gemerkt. Ungemein waldreich noch dazu. Durchzogen von Seen und Flüssen ist der Teutoburger Wald eine perfekte Erholungsinsel im Herzen von Deutschland – noch dazu aus allen Himmelsrichtungen gut zu erreichen. Nicht von ungefähr nutzen viele Menschen aus dem Ruhrgebiet und dem Rheinland, aber auch aus Berlin und Hamburg, Bremen und Hannover, Frankfurt oder Kassel gerne die Gelegenheit, um für ein paar Tage im „Teuto“ Energie zu tanken oder einfach die Seele baumeln zu lassen. Und dies in einer Region, in der es viel zu entdecken gibt. Der Bogen spannt sich vom UNESCO Weltkulturerbe Corvey in Höxter über das weithin sichtbare Hermannsdenkmal in Detmold bis hin zu den Externsteinen bei Horn-Bad Meinberg.

Thema: Abstecher in den „Teuto“
Länge: 3.106 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Segensreich auf dem Segensweg unterwegs

Segensweg-Schwerte-Copyright-Karsten-Thilo-Raab-15Textauszug: Sich regen, bringt bekanntlich Segen. In Schwerte an der Ruhr ist dies kein bloßes Lippenbekenntnis. Denn in der Kleinstadt südöstlich von Dortmund, genauer gesagt im Ortsteil Ergste, lädt der rund elf Kilometer lange Segensweg nicht nur Gläubige zu einer faszinierenden Pilgerwanderung ein. Auf der abwechslungsreichen Tour, für die rund zweieinhalb bis drei Stunden eingeplant werden sollten, geht es durch schmucke Wohnviertel, weite Felder, bergan, bergauf über sanfte Hügel, entlang von Bächlein, durch tiefe Wälder und vorbei an insgesamt zwölf Stationen, die mit zum Teil beeindruckenden Kunstwerken aufwarten. Jeder dieser frei zugänglichen Installationen ist einem bestimmten Segensspruch gewidmet. Doch auch unabhängig davon, ob man dem christlichen Glauben angehört oder nicht, erweist sich der Segensweg als ein kurzweiliger Rundweg mit zahlreichen Blickfängen.

Thema: Auf dem Segensweg rund um Ergste
Länge: 5.433 Zeichen (zuzüglich Infoteil mit 852 Zeichen)
Große Bildauswahl lieferbar
Bestellen