Hotelcheck: Leonardo Royal Cologne Bonn Airport

Leonardo Royal Köln Bonn Airport - Copyright Karsten-Thilo Raab (10)Textauszug: Entlang der neu angelegten Josef-Broicher-Straße im Kölner Stadtteil Urbach gibt es fraglos noch jede Menge Entwicklungspotential. Viele der geplanten städtebaulichen Projekte schlummern noch in der Pipeline und haben noch nicht einmal begonnen. Aber ein neuer, funkelnder Leuchtturm ist inmitten des Grüns unweit des Köln Bonner Flughafens bereits errichtet worden: das Leonardo Royal Hotel Cologne Bonn Airport. Seit Juli 2023 hat der markante Hotelneubau mit seiner dreidimensionalen Fassade, deren Gestaltung an die Verwirbelungen der Tragflächenprofile von Flugzeugen erinnern soll, seine Pforten geöffnet. Schon das Entrée macht mächtig Lust auf einen entspannten Aufenthalt im Südosten der Millionenstadt am Rhein.

Thema: Test des Leonardo Royal Cologne Bonn Airport Hotels
Länge: 5.745 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Yara – Mallorcas neuester Genusstempel

Yara, Mallorca - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Ohne Frage ist Puerto Portals mit seinen prachtvollen Villen und stilvollen Apartmentblocks so etwas wie der Anti-Ballermann. Knapp zehn Kilometer von der Inselhauptstadt Palma entfernt schlummert einer der mondänsten Orte auf der überaus beliebten Baleareninsel Mallorca. Im weitläufigen Hafenbecken sind prachtvoll funkelnde Luxusyachten vertäut, wiegen sich sanft im Spiel der Wellen hin und her und ziehen dabei unzählige faszinierte wie mitunter auch neidvolle Blicke auf sich. Beim Flanieren entlang des Hafenpromenade kommt so mancher ob der beeindruckenden Bootsparade nicht aus Staunen heraus. In Puerto Portals wird sichtbar Wert auf elegante Kleidung, Stil und Umgangsformen gelegt. Und auf gehobene Gastronomie.

Thema: Hochgenuss auf Mallorca
Länge: 5.821 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Eggental – Paradies für zweibeinige Bergziegen

Textauszug: Majestätisch erhaben und beeindruckend erhebt sich der weithin sichtbare und überaus markante Latemar bis auf 2.799 Meter über dem Meeresspiegel. Direkt darunter duckt sich das italienische Bergdorf Obereggen, das ein perfekter Ausgangsort für Touren in der Bergwelt der Dolomiten ist. Im Farbenspiel der Sonne und Wolken wechselt der faszinierende Gebirgsstock mit seinen spitzen Felstürmen, der als Weltnaturerbe unter dem Schutz der UNESCO steht, fast im Minutentakt seine Farbe. Der helle Riffkalk, aus dem die hoch aufragenden Wände des Latemar bestehen, und die artenreiche Pflanzenwelt lassen diesen Teil des Südtiroler Eggentals zu einem wahren Naturparadies avancieren.

Thema: Wandern rund um das Weltnaturerbe Latemar
Länge: 3.947 Zeichen (zuzüglich Infoteil mit 1.340 Zeichen)
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Hotelcheck: Das Sonnalp in Obereggen

Hotel Sonnalp - Copyright Karsten-Thilo Raab (18)Textauszug: Der Berg ist der Star. Majestätisch erhebt sich der 2.799 Meter hohe Latemar über dem Sonnalp im Südtiroler Bergdörfchen Obereggen. Das UNESCO-Weltnaturerbe in den Dolomiten überragt das Vier-Sterne-Superior-Hotel fast wie eine Krone. Dabei hat sich das Haus zumindest kulinarisch schon längst selber eine Krone aufgesetzt. Denn dank der Kochkünste von Küchenchef Martin Köhl ist der Familienbetrieb mit nicht weniger als drei Gault-Millau-Hauben geadelt worden. Wobei der Chefkoch selber in jeglicher Hinsicht ein Phänomen ist. Denn Köhl versteht es nicht nur, regionale Klassiker mit einem Hauch mediterraner Leichtigkeit zu verfeinern, sondern zeichnet sich zudem durch eine in der Szene der Starköche ungewöhnliche Verbundenheit zum Sonnalp aus. Der im nahegelegenen Deutschnofen geborene Koch steht nämlich mittlerweile seit mehr als einem Vierteljahrhundert am Herd des Sonnalp und ist so in Laufe der 25 Jahre zum einem Garant für die geschmackliche Erfolgsgeschichte des Hotels geworden. Täglich steht ein wechselndes Fünf- bis Sechs-Gänge-Menü auf der Speisekarte.

Thema: Test des Genießhotels Sonnalp in Südtirol
Länge: 5.092 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Little Britain Inn – ein Themenhotel der besonderen Art

Little Britain - Copyright Karsten-Thilo Raab (9)Textauszug: Es ist etwas schon verwirrend. Im Zimmer lacht einen Mr. Bean mit seinem braunen Teddybär in der Hand, gewohnt schelmisch direkt ins Gesicht und zeigt mit seinem ausgestreckten Finger auf dem berühmten grünen Mini neben sich. Aber auch beim Blick aus dem Fenster schaut der Spaßvogel aus einem roten Doppeldeckerbus, der vor der Tür geparkt ist, einen direkt an. Zwei Türen weiter scheint 007 im Auftrag Ihrer Majestät einem geheimen Auftrag nachzugehen, während schräg gegenüber Miss Sophie an ihrem ausgestreckten Tisch darauf wartet, dass Butler James den nächsten Gang serviert. Ein Häuschen weiter lächelt die 2022 verstorbene britische Monarchin Queen Elizabeth II. erhaben und majestätisch, während Harry Potter seinen Zauberstab schwingt.

Thema: Test des Themenhotel Little Britain
Länge: 6.099 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Acapulco-Feeling im Kaiserwinkl

Kaiserwinkl - Copyright Karsten-Thilo Raab (8)Textauszug: Ein Hauch von Acapulco liegt über dem Kaiserwinkl. Am Klobenstein geht es nicht ganz so hoch hinaus wie an dem berühmten Felsen von Le Quebrada, wo sich die Klippenspringer aus knapp 30 Metern Höhe in die Tiefe stürzen. Doch auch aus „nur“ acht Metern Höhe muten die Sprungeinlagen kaum weniger atemberaubend an. Zumal unter dem Felsbrocken kein Meeresabschnitt, sondern die Tiroler Ache wartet. Und der zumeist türkisblaue Fluss verfügt nur über wenige Stellen, die tiefer als zwei, drei Meter sind und garantiert zudem bei Temperaturen zwischen 14 und 16 Grad Celsius ein überaus erfrischendes Taucherlebnis. Die meisten Wagemutigen blicken mit etwas schlotternden Knien vom Felsen in die Tiefe, um dann mit einem Hocksprung in den eiskalten Gebirgsfluss einzutauchen.

Thema: Sportliche Abenteuer im Tiroler Kaiserwinkl
Länge: 5.554 Zeichen (zuzüglich Infoteil mit 2.547 Zeichen)
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Warschau als wunderbare Wundertüte

Warschau - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Ohne Frage ist die polnische Hauptstadt Warschau eine Stadt der vielen Gesichter. Da ist die prachtvolle historische Altstadt mit ihrem beeindruckenden, pastellfarbenen Häusern und dem Schloss, die nicht von ungefähr als Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO steht; da ist das moderne Zentrum rund um den imposanten und weithin sichtbaren Kulturpalast. Hier hat sich die 1,8-Millionen-Stadt zu einem Klein-Manhattan mit mächtigen Hochhäusern aus Glas und Stahl entwickelt. Vom einstigen Ruf als das „Paris des Ostens“ ist nur noch wenig zu sehen. Dafür finden sich im Zentrum immer wieder auch stumme Bauzeugen aus der Zeit das Sozialismus wie etwa an der vielbefahrenen ulica Marszałkowska.

Thema: Stippvisite in Warschau
Länge: 6.780 Zeichen (zuzüglich Infoteil mit 1.767 Zeichen)
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Der Hotelcheck: Ibis Warszawa Stare Miasto

Ibis Warszawa Stare Miasto - Copyright Karsten-Thilo Raab (1)Textauszug: Königsschloss und Präsidentensitz, aber auch die malerische Altstadt der polnischen Hauptstadt Warschau sind kaum mehr als einen Steinwurf entfernt und gemütlich auf Schusters Rappen in wenigen als einer Viertelstunde zu erreichen. Noch schneller geht es mit der Straßenbahn oder dem Bus, die unmittelbar vor dem Ibis Warszawa Stare Miasto ihre Haltepunkte haben. Auch das „neue“ Zentrum rund um den weithin sichtbaren Kulturpalast lässt sich bequem binnen weniger Minuten mit der U-Bahn erreichen. Keine Frage, die Lage des Ibis Warszawa Stare Miasto, das mitunter auch unter dem Namen „Ibis Warszawa Old Town“ gelistet ist, am nördlichen Rand der polnischen Kapitale ist nahezu ideal.

Thema: Test des Ibis Warszawa Stare Miasto in Warschau
Länge: 5.388 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Der Hotelcheck: Voi Floriana in Kalabrien

Voi Floriana - Copyright Karsten-Thilo Raab (1)Textauszug: Das bisweilen ungezähmte Meer liegt unmittelbar vor der Haustür. Nicht selten hüpfen Delfine verspielt aus dem Wasser fast unmittelbar vor dem weiterläufigen Strand. Das Wasser im Ionischen Meer fällt steil ab, was für weniger geübte Schwimmern etwas unheimlich sein dürfte. Daher bevorzugen viele Gäste des Voi Floriana Resorts in Kalabrien den Sprung in den Hotelpool. Ebenso wie am Strand kommen hier alle Altersgruppen auf ihre Kosten. Zahllose bereitstehende Liegen und Sonnenschirme sorgen dafür, dass entspannte Tage am Meer genossen werden können. „Wir haben 320 Zimmer und am Strand 322 Sonnenschirme nebst Liegen aufgestellt“, freut sich Maurizio Montecatino, dass der an vielen Urlaubsorten bekannte Kampf um die besten Strandplätze im Voi Floriana keine Rolle spielt.

Thema: Test des Voi Floriana Resorts in Kalabrien
Länge: 5.461 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Der Hotelcheck: Das Labranda Rocca Nettuno Tropea

Labranda Rocca Nettuno Tropea - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Es gibt Hotels mit dem Wow-Effekt. Hervorgerufen wird dieser in der Regel durch die Lage und die Ausstattung. Für einen Wow-Effekt sorgt auch das Labranda Rocca Nettuno Tropea. Das Hotel in Kalabrien liegt malerisch auf einer Klippe mit einem feinen Sandstrand darunter. Die malerische Altstadt von Tropea, das 2016 nicht von ungefähr zum schönsten Dorf Italiens gekürt wurde, liegt keine zehn Gehminuten entfernt. Dabei verdankt das älteste Hotel von Tropea seiner Existenz einem Unfall. Die Münchener Hoteliers-Familie Billig war 1967 mit ihrem schicken Mercedes Coupè mit Flügeltüren auf dem Weg durch Kalabrien nach Sizilien. Bei Pizzo waren die Billigs in einen folgenschweren Unfall verwickelt, der die Weiterfahrt unmöglich machte. Niemand hatte in jenen Tagen Ersatzteile für das damals doch sehr ungewöhnliche Fahrzeug vorrätig und niemand fühlte sich in der Lage, das Auto zu reparieren.

Thema: Test des Labranda Rocca Nettuno Tropea in Kalabrien
Länge: 4.822 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Kalabrien – Genuss zwischen zwei Küsten

TropeaTextauszug: Struppig ist gewöhnlich ein Attribut, das mit Mensch oder Tier in Verbindung gebracht wird. Ein wenig trifft die Beschreibung jedoch auch auf Kalabrien zu. Anders als viele Teile Italiens ist die Region am Fuße des Stiefels eher ungezähmt und ursprünglich – und dabei nicht immer förmlich rausgeputzt. Gleichwohl ist Kalabrien nicht weniger reizvoll als der Rest von Bella Italia – nur weniger überlaufen. In der von Bergen und Hügeln dominierten Landschaft gedeihen vor allem Oliven und Zitrusfrüchte, aber auch eine Besonderheit: die rote Zwiebel. Die schmeckt mild, weniger scharf als normale Zwiebeln und hat eine leicht süßliche Note. Was jedoch nichts mit dem Zuckergehalt zu tun hat, sondern dem niedrigen Säuregehalt geschuldet ist.

Thema: Entdeckungstour durch Süditalien
Länge: 7.270 Zeichen (zuzüglich Infoteil mit 1.835 Zeichen)
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen