Kulinarik in Perfektion: Das Fera in Palma

Restaurant Fera - Copyright Susanne TimmannTextauszug: Nur ein paar kleine Schritte entfernt von der beliebten und belebten Einkaufsstraße Av. de Jaume III liegt ein inspirierender Gourmettempel inmitten von Palma de Mallorca: das Restaurant Fera. Bereits beim Durchschreiten des großzügigen, hellen Eingangsbereichs bleibt die quirlige, laute Stadt draußen und die Entdeckungsreise durch das wunderbare Ambiente, den perfekten Service und die exklusive, innovative Welt der Kochkünste beginnt: die Verschmelzung hochwertiger spanischer und mediterraner Produkte mit japanischen Aromen. Oft und gerne empfängt der aus Österreich stammende Küchenchef Simon Petutschnig seine erwartungsvollen Gäste höchst persönlich. Bei traumhaftem Wetter dient der grandiose, liebevoll dekorierte Innenhof mit seinem schon fast tropischen Garten als Hauptrestaurant.

Thema: Hochgenuss auf Mallorca
Länge: 7.859 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Wunderbar wanderbar: Kataloniens Pyrenäen

Nationalpark Aigüestortes y Lago Sant Maurici - Copyright Susanne TimmannTextauszug: „Habe ich nicht das wunderbarste Büro der Welt?“, fragt Bergführer Roc im Nationalpark Aigüestortes y Lago Sant Maurici angekommen, mit leuchtenden Augen. Sein Blick unter der beigefarbenen Cape schweift über die bunte Frühlingswiese bis in die Ferne zu den Bergspitzen, die im Juni hoch oben noch mit Schnee bedeckt sind. Und es stimmt. Ein Flüsschen, mit glasklarem Bergwasser schlängelt sich entlang des gut befestigten Wanderweges. Sattgrüne Bäume werfen immer wieder ihre Schatten auf die Wanderer, die sich die Wanderroute über den Planell d’Aigüestortes zum Estany Llong und weiter hoch zum kleinen Bergsee Estany Rondé im Nationalpark Aigüestortes y Lago Sant Maurici vorgenommen haben. Mit dem eigenen Auto ist der Startpunkt der Wanderwege hier in den spanischen Pyrenäen nicht erreichbar..

Thema: Tour im Nationalpark Aigüestortes y Lago Sant Maurici
Länge: 4.776 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Fallas – Feuerzauber in Katalonien

Fallas-Skulptur - Copyright Susanne TimmannTextauszug: Tiefschwarze Dunkelheit liegt über Durro, dem kleinen Bergdorf in Katalonien. Eine spürbar angespannte Stimmung flimmert durch die alten Gässchen. Heute, der Freitag, der dem 16. Juni am nächsten liegt, ist der Tag der Tage. Der Tag, an dem die Jahrhunderte alte Tradition wieder zum Leben erwacht. Schon Monate vor dem großartigen Ereignis fiebern die 56 Bewohner von Durro diesem wichtigen Datum aufgeregt entgegen. Das harzhaltige Holz für die berühmten, traditionellen Fackeln, den Fallas, muss geschlagen, getrocknet, gesägt und dann in derselben Art und Weise, wie es bereits die Vorfahren gemacht haben, zu den bis zu mehreren Kilogramm schweren Fackeln zusammen gebaut werden. Groß und Klein sitzt zusammen, schnitzt und schreinert und auch das eine oder andere Gläschen Rotwein fällt der Tradition zum Opfer.

Thema: Fallas-Feierlichkeiten in den Pyrenäen
Länge: 7.037 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Drama und höllisches Erlebnis in Alistrati

Alistrati - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Einfach mal abtauchen in die Tiefen des Berges bei Alistrati in Griechenland. Die Höhlen, die sich auf einer Fläche von über 25.000 Quadratmeter im Erdinnern befinden, faszinieren mit ihren spektakulären Stalaktiten und Stalagmiten und sind zum Beispiel im Rahmen einer Kreuzfahrt mit nicko cruises gut zu erreichen. Der Eingang zu den Pforten der lohnenswerten Höhle ist erst einmal sehr unspektakulär. Ein gemauerter, circa 25 Meter langer Tunnel führt, über mehrere Türen getrennt, langsam und moderat nach unten. Dann eröffnet sich durch die letzte elektrische Schiebetüre der erste Blick in eine ganz andere Welt. Und mit einem weiteren Schritt steht man mitten drin, in der surrealen Welt unter der Erde.

Thema: Die Höhlen von Alistrati in Griechenland
Länge: 6.793 Zeichen
Bilder lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Der 101-jährige, der an Bord ging …

Horst Matuszewski - Copyright Susanne TimmannTextauszug: Glücklich strahlen die hellblauen, wachen Augen von Horst Matuszewski übers dunkelblaue Meer. Endlich das Kreuzfahrtschiff Vasco da Gama erreicht. Die sanfte Brise, die den Abend ankündigt, weht fröhlich durch seine grauen, leicht abstehenden Haare. Eine Hand mit einem Siegelring am Finger liegt entspannt auf der Reling, die andere hält den messingfarbenen Gehstock mit braunem Holzknauf. Und wieder hat den 101-jährigen Vielreisenden das Fernweh gepackt, die Lust und Freunde Neues und Unbekanntes zu erleben. 101 Jahre – sein Alter sieht man dem rüstigen, kleinen Herrn bei weitem nicht an. „Ach die Leute glauben mir eh nie, wie alt ich bin, das bin ich schon lange gewohnt. Meist denken die, dass ich sie auf den Arm nehmen will“, schmunzelt Horst Matuszewski vergnüglich vor sich hin. Klaren Durchblick hat er allemal. Eine Brille braucht er nicht.

Thema: (See-) Reisen im hohen Alter
Länge: 9.716 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Cowboy-Feeling: Aufsatteln in Scottsdale

Rodeo - Copyright Susanne TimmannTextauszug: Durch das blitzeblanke Fenster des flachen, hellen Hauses am Rande der Wüstenstadt Scottsdale im US-Bundesstaat Arizona blinzeln die ersten flackernden Sonnenstrahlen zwischen den, bis zu 20 Metern hohen Saguaro-Kakteen hindurch. Um die 200 Jahre alt können die faszinierenden, stacheligen Giganten werden. Es gibt wohl kaum eine Pflanze, die mehr für die weite, wilde Wüste Arizonas steht. Einzelne Vögel zwitschern fröhlich und begrüßen den sonnigen Tag. Und für sonnige Tage steht Scottsdale. Nahezu jeden Tag wecken die warmen Strahlen die Frühaufsteher und Langschläfer. Feiner, heller Wüstenstaub überzieht jede Naht, der aus dunkelbraunem, schwerem Leder handgenähten ausgetreten Cowboystiefel von Ben, die vor seinem Bett schon auf den obligatorischen Morgenausritt in Richtung der aufgehenden Sonne warten.

Thema: Hauch von Wilder Westen in Arizona
Länge: 5.933 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Der Hotelcheck: Royal Thalassa Monastir

Royal Thalassa Monastir - Copyright Susanne TimmannTextauszug: Wenn die Zeit bleibt, empfängt Slim Zuhal, der Direktor des Hotels Royal Thalassa, auch gerne mal selber seine Gäste. Tief entspannt wuselt er durch die große, schön beleuchte Empfangshalle. „Meine Frau spricht sehr gut Englisch, ich weiß auch nicht warum?“, schmunzelt er, nachdem wir in der Renez-vous Bar Platz genommen haben und meint leicht bedauernd: „Ist leider nicht mein Fall“. – „Ich habe, seit ich elf Jahre alt war, davon geträumt, ein Hotel zu bauen. Nach dem Studium im Alter von 30 Jahren konnte ich dieses Hotel dank Förderungen, die es zwischen 1970 und 2000 gab, bauen.“, erzählt Slim Zuhal weiter und ergänzt: „Heute wäre es nicht mehr so leicht möglich, sich diesen Traum zu erfüllen.“

Thema: Hoteltest in Tunesien
Länge: 6.992 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Tunis – kulinarisches Mosaik der Kulturen

Tunis - Copyright Susanne TimmannTextauszug: Wie bunt glänzende Mosaiksteine stapelt der 42-jährige Ahmed sein, vor zwei Stunden am Rande der nordafrikanischen Stadt Tunis, geerntetes Gemüse im Marche Central liebevoll auf. Wie fast jeden Morgen ist er lange vor Sonnenaufgang, noch etwas verschlafen, aus seinem einfachen Holzbett aufgestanden. Nach einer schnellen Katzenwäsche mit erfrischendem, kalten Wasser zuckelt er mit seinem alten, dunkelroten und in die Jahre gekommenen klapprigen Kastenwagen in Richtung seiner Gemüsebeete. Die Sonne geht auf und die ersten warmen Strahlen verscheuchen die Dunkelheit der Nacht. Seit vielen Generationen baut Ahmeds Familie Kartoffeln, Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Artischocken an, um dieses im quirligen, magischen Marche Central im Zentrum Tunis zu verkaufen. Beim knackigen Gemüse isst quasi auch das Auge mit.

Thema: Genussmomente im tunesischen Tunis
Länge: 5.733 Zeichen (zuzüglich Infoteil mit 1.748 Zeichen)
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Der Hotelcheck: La Kashba Kairouan

La Kashba Kairouan - Foto: Susanne TimmannTextauszug: Mächtig beeindruckend ist die alte, hellbraune Stadtmauer, in der sich das Hotel La Kashba Kairouan befindet. Kein Fenster ist an der hohen Mauer zu sehen. Ein riesiges Eingangstor aus dunklem Holz, kennzeichnet unübersehbar den Weg rein ins bezaubernde Ambiente. Für die Gäste öffnet sich das gewaltige Tor aber nicht. Nur eine kleine Durchgangstür steht zur Verfügung. Ist der aus hellen Steinen gemauerte Vorraum in Rundbogenform durchschritten, öffnet sich die Empfangshalle im arabischen Stil. Geradeaus lockt der tiefblaue Pool mit verschiedenen Sitz- und Liegemöglichkeiten. Neben schattenspendenden Palmen und großen Büschen stehen auch Sonnenschirme für die Sonnenanbeter, die sich auch gerne mal in ein schattiges Plätzchen verziehen, zur Verfügung.

Thema: Hoteltest in Tunesien
Länge: 4.849 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Kario – Ägyptens kultureller Schmelztiegel

Kairo-Copyright-Susanne-Timmann-3Textauszug: Und schon donnert der nächste weiße, klapprige VW-Bus über die mit hellem Wüstensand eingestaubte Straße im Zentrum von Kairo. Einige Schlaglöcher schüttelt die einheimischen Händler, wie den 54-jährigen Sefu, ordentlich durcheinander. Dieser ist die holprige und meist sehr zeitaufwändige Fahrt durch die ägyptische Hauptstadt mit ihren Millionen Einwohnern in Richtung des berühmten Khan-al-Khalili Marktes gewohnt. Gleichmütig zieht er seine dunkelblaue Dschallabija, das traditionelle Gewand der Ägypter, um die Nase, damit er den feinen Wüstensand, der sich häufig in der Luft befindet, nicht durch die geöffneten Fenster einatmet. Nach einiger Zeit wird der mit 6.671 Kilometern längste Fluss Afrikas, der Nil, überquert.

Thema: Entdeckungstour durch Kairo
Länge: 6.509 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Nilkreuzfahrt in biblischen Landschaften

Nilkreuzfahrt - Copyright Susanne TimmannTextauszug: Laut lachend winken die zwei Mädchen am Flussufer in Richtung des Nilkreuzfahrt-Schiffes. Mit flatternden, schwarzen Haaren rennen sie ein paar Schritte über kleine, braune Steine in Richtung des friedlich dahintuckernden zweistöckigen Kreuzfahrtschiffes. Begeistert winken die, in sommerlich hellen Gewändern gekleideten, Kreuzfahrtgäste zurück. Eine schöne Begegnung zwischen zwei Welten.
Es ist etwas surreal: Die biblische Landschaft fließt wie in einem nicht enden wollender Film aus längst vergangen Zeiten an den Kreuzfahrern, die es sich in den bequemen Liegestühlen mit einem kühlen Getränk gemütlich gemacht haben, vorbei.

Thema: Eine Nilkreuzfahrt zwischen Luxor und Assuan
Länge: 6.474 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen