Palmetum – Europas größte Palmen-Sammlung

Teneriffa - Palmetum - Copyright Karsten-Thilo Raab (1)Textauszug: Gemeinhin haben Müllhalden nicht die größte Anziehungskraft. Anders auf der spanischen Kanareninsel Teneriffa, wo eine Deponie vor den Toren der Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife in knapp zwei Jahrzehnten von einem übel riechenden Schandfleck in eine Augenweide umgestaltet wurde. Mit großem Aufwand wurde der 40 Meter hohe, künstliche Hügel der 1983 stillgelegten Deponie ab dem Jahre 1996 sukzessive in ein Pflanzenparadies umgewandelt. Seit dem Jahre 2014 ist hier nun mit dem Palmetum ein nicht nur wegen der Historie dieses Platzes ungewöhnlicher Botanischer Garten zu finden.

Thema: Botanischer Garten auf einer Müllhalde
Länge: 4.486 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Teneriffa – Adrenalin pur im Schatten der Felsenriesen

Teneriffa - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Etwas nervös steht Javier mitten auf der Straße am Aussichtspunkt Mirador de Cherfe zwischen Santiago del Teide und Masca auf der spanischen Kanareninsel Teneriffa. In einer Mischung aus Aufgeregtheit und Vorfreude zappelt der junge Mann auf dem Skateboard hin und her, überprüft den richtigen Sitz des Helms und der Protektoren an Knien und Ellenbogen. Auch seine vier Freunde überprüfen noch einmal den richtigen Sitz der Ausrüstung, befestigen eine Dashcam am Helm oder der Jacke. Schließlich soll das Abenteuer im Film festgehalten und später auf Social Media Kanälen geteilt werden.

Thema: Teneriffa abseits des Starndlebens
Länge: 7.029 Anschläge plus Infoteil mit 2.060 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Der Hotelcheck: Das Prinsotel La Dorada

Prinsotel La Dorada, Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Mit ihrem türkisblauen Wasser gibt sich die weitläufige Poollandschaft überaus einladend. Wer im Frühjahr oder Herbst im Prinsotel La Dorada in Playa de Muro im Nordosten der spanischen Baleareninsel Mallorca zu Gast ist, erfährt beim Sprung in das kühle Nass im wahrsten Sinne des Wortes auf erfrischende Art und Weise, was der Unterschied zwischen „beheizbar“ und „beheizt“ ist. Letzteres ist zwar hier technisch möglich, wird aber praktisch nicht praktiziert. Dafür gibt es im Spa-Bereich einen kleinen Pool, der wohl warm temperiert ist. Und auch das nahe Meer ist in der Regel deutlich wärmer als die Freiluftpools des beliebten Familienhotels. In weniger als fünf Gehminuten ist der 5,3 Kilometer lange Sandstrand erreicht. Im Prinzip kaum mehr als einen Hüpfer über die Avenida de s’Albufera, die Hauptstraße in Playa de Muro, entfernt.

Thema: Test des Prinsotels La Dorada auf Mallorca
Länge: 3.960 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips (Full HD) lieferbar
Bestellen

Schlaflos im Hospital de Muro

MEV16008Textauszug: Zuerst einmal, vorweg sei gesagt: Es ist ein Segen, dass es im ruhigen Nordosten von Mallorca, des Deutschen liebsten Ferieninsel, ein Krankenhaus gibt. Es wäre furchtbar, im Notfall erst einmal eine Autostunde nach Palma fahren zu müssen. Ohne Zweifel liegt es an den Tausenden von Touristen, die jährlich in den beschaulichen Ort Playa de Muro kommen, dass es hier überhaupt ein so stattliches Krankenhaus gibt. Allein ein paar Kulturunterschiede können unter Umständen dazu führen, dass man als deutscher Patient schlaflos und sorgenvoll hier im Krankenbett liegt und die Heimreise nicht erwarten kann. Kein Grund zur Sorge: Die Versorgung im Hostpital de Muro ist sehr gut, es geschieht nur alles anders als man das vielleicht aus einem deutschen Krankenhaus kennt. Über die Kulturunterschiede sei hier ziemlich subjektiv aufgeklärt – damit sie beruhigt gesunden können, falls Sie im Hospital liegen müssen statt am Strand liegen zu dürfen.

Thema: Behandlung in einem spanischen Krankenhaus
Länge: 11.309 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Bunga-Bunga-Beach zum Schnäppchenpreis

MEV01099Textauszug: Weihnachten kommt auch in diesem Jahr wieder schneller als manch einer denkt. Und mit dem Näherrücken des Festes der Feste wird der Druck immer größer, ein möglichst ausgefallenes, am besten noch individuelles Geschenk für die Liebsten zu finden. Daher dürfte nun kollektive Erleichterung über einen zunächst einmal verbalen Silberstreif am Horizont herrschen. Denn an den Küsten, an denen manche schon küssten, könnte schon bald eine kleine Scholle in den Familienbesitz übergehen. Gemeint ist nicht der schmackhafte Fisch, sondern ein Stück Land.

Textlänge: circa 2.600 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Madrid – Palast ohne König und Götter in Weiß

palacioreal8copyrightkarstenthiloraabkopie_470Textauszug: Die königliche Familie ist hier schon lange nicht mehr zu Hause. Sie bewohnt seit 1962 den Palacio de la Zarzuela, ein Schloss in den Bergen von El Pardo. Lediglich zu offiziellen Anlässen und Empfängen nutz Juan Carlos den königlichen Palast im Herzen der spanischen Hauptstadt noch. Gleichwohl ist der Besuch des königlichen Palastes einer der Höhepunkt eines jeden Madridbesuches. Denn der Palacio Real ist ein Stadtschloss der Superlative. Der neoklassizistische Prachtbau aus dem 18. Jahrhundert verfügt über 2.800 Zimmer auf sechs Etagen.

Textlänge: circa 10.800 Zeichen inklusive Serviceteil
Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Tapas, Tenöre, tolle Töne

restaurantelafavorita12copyrightkarstenthilora_470Textauszug: Kellner in Madrid sind anders. Keine Frage. Da fungierten vor einigen Jahren ehemalige Strafgefangene in einem Restaurant, das von einem Geistlichen betrieben wurde, als Ober. Im Schatten der Oper erhielten Ex-Knackis als Servicekräfte eine neue berufliche Chance. Die populäre Gaststätte, die von Pfarrer Luis de Lezama gegründet wurde, heißt nicht etwa Café Viereck, obwohl die gestreiften Sitzpolster ein wenig an die staatliche Verwahranstalt mit den Gittern vor den Fenstern erinnert, sondern Taberna del Alabardero. In anderen Restaurants sind die Kellner im wahrsten Sinne des Wortes tonangebend, stellen selbst die größten kulinarischen Genüsse in den Schatten.

Textlänge: circa 5.900 Zeichen (inklusive Serviceteil)
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Bernabéu-Stadion: Der Hauch der großen Fußballwelt

bernabeustadionfotowand1copyrightkarstenthilor_470Textauszug: Wenn die Steine reden könnten, wüssten sie so manche Geschichte aus der Welt des Fußballs zu erzählen. Geschichten von Triumphen, von Sternstunden, aber auch Geschichten von tragischen Momenten und schmerzlichen Niederlagen. So etwa vom Finale der Weltmeisterschaft 1982, als sich Fußball-Deutschland zum dritten Mal anschickte, nach 1954 und 1974 den globalen Kicker-Thron zu besteigen – vergebens. Der Traum zerplatzte wie eine Seifenblase. Die DFB-Elf um Trainer Jupp Derwall wurde im Endspiel mit 1:3 von Italien gedemütigt. Doch dies ist nur eine von vielen Momentaufnahmen aus einer Arena, in der Legenden geprägt und Helden geboren wurden: Das Estadio Santiago Bernabéu in Madrid gilt als einer der bedeutendsten europäischen Fußballtempel.

Textlänge: circa 7.300 Zeichen (inklusive Infoteil)
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen