Der Hotelcheck: Das b’mine in Düsseldorf

B'mine Düsseldorf - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Mit dem Auto bis vor die Hotelzimmertür im dritten oder vierten Stock zu rollen, ist fraglos überaus ungewöhnlich. In Deutschland ist dies aktuell nur in zwei Häusern in Frankfurt am Main und Düsseldorf möglich. Beides sind neu eröffnete b’mine Hotels. Die Düsseldorfer Dependance liegt nicht etwa am Rande der Altstadt oder unweit der berühmten Flanier- und Einkaufsmeile, der „Kö“, wie die Königsallee liebevoll genannt wird, sondern im eher gediegenen Stadtteil Flingern. Das erst im März 2023 eröffnete Hotel gibt sich aber nicht nur mit Blick auf die speziellen Parkmöglichkeiten überaus modern, innovativ und farbenfroh. Neben bunten Möbelstücken sorgen insbesondere die auf allen Fluren platzierten Kunstwerke von Pola Brändle für ungewöhnliche Blickfänge.

Thema: Test des neu eröffneten b’mine Hotels
Länge: 6.084 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Der Hotelcheck: Das Yust in Lüttich

Yust Hotel Lüttich - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Liège-Guillemins, der futuristisch anmutende Bahnhof nach Plänen des Stararchitekten Santiago Calatrava im belgischen Lüttich, ist kaum mehr als einen Steinwurf entfernt. Gerade einmal 250 Meter Luftlinie liegen zwischen der faszinierenden Glas-Stahl-Konstruktion und dem modernen Yust Hotel. Dessen schneeweiße Fassade und stufenförmige Anordnung der einzelnen Etagen passt perfekt in das neue Entrée der wallonischen 195.000-Seelen-Gemeinde. Das im Mai 2022 eröffnete Yust besticht durch eine Mischung aus Komfort, Gemütlichkeit und Zweckmäßigkeit. Und das Ganze wird garniert mit einer Portion feinem Humor. Überall verteilt finden sich kleine augenzwinkernde Botschaften.

Thema: Test des Yust Hotels in Lüttich
Länge: 4.466 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Der Hotelcheck: Royal Thalassa Monastir

Royal Thalassa Monastir - Copyright Susanne TimmannTextauszug: Wenn die Zeit bleibt, empfängt Slim Zuhal, der Direktor des Hotels Royal Thalassa, auch gerne mal selber seine Gäste. Tief entspannt wuselt er durch die große, schön beleuchte Empfangshalle. „Meine Frau spricht sehr gut Englisch, ich weiß auch nicht warum?“, schmunzelt er, nachdem wir in der Renez-vous Bar Platz genommen haben und meint leicht bedauernd: „Ist leider nicht mein Fall“. – „Ich habe, seit ich elf Jahre alt war, davon geträumt, ein Hotel zu bauen. Nach dem Studium im Alter von 30 Jahren konnte ich dieses Hotel dank Förderungen, die es zwischen 1970 und 2000 gab, bauen.“, erzählt Slim Zuhal weiter und ergänzt: „Heute wäre es nicht mehr so leicht möglich, sich diesen Traum zu erfüllen.“

Thema: Hoteltest in Tunesien
Länge: 6.992 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Der Hotelcheck: La Kashba Kairouan

La Kashba Kairouan - Foto: Susanne TimmannTextauszug: Mächtig beeindruckend ist die alte, hellbraune Stadtmauer, in der sich das Hotel La Kashba Kairouan befindet. Kein Fenster ist an der hohen Mauer zu sehen. Ein riesiges Eingangstor aus dunklem Holz, kennzeichnet unübersehbar den Weg rein ins bezaubernde Ambiente. Für die Gäste öffnet sich das gewaltige Tor aber nicht. Nur eine kleine Durchgangstür steht zur Verfügung. Ist der aus hellen Steinen gemauerte Vorraum in Rundbogenform durchschritten, öffnet sich die Empfangshalle im arabischen Stil. Geradeaus lockt der tiefblaue Pool mit verschiedenen Sitz- und Liegemöglichkeiten. Neben schattenspendenden Palmen und großen Büschen stehen auch Sonnenschirme für die Sonnenanbeter, die sich auch gerne mal in ein schattiges Plätzchen verziehen, zur Verfügung.

Thema: Hoteltest in Tunesien
Länge: 4.849 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Hotelcheck: Das Courtyard Bonvoy Pilsen

Courtyard Pilsen - Copyright Karsten-Thilo Raab (9)Textauszug: Die Lage ist perfekt. Das Courtyard Hotel liegt keine fünf Gehminuten vom prachtvollen Marktplatz, dem Platz der Republik (Náměstí Republiky) im tschechischen Pilsen entfernt. Zur berühmten Pilsener Urquell Brauerei sind es lediglich knapp 600 Meter, zum Brauereimuseum sogar keine 100 Meter. Überaus praktisch ist das Haus zudem für Fußballfans gelegen, denn nur eine Straße trennt das Hotel von der Doosan Arena, dem Stadion von Champions-League-Teilnehmer Viktoria Pilsen, dem mehrfachen tschechischen Meister. Im Gegensatz zu den 17 Suiten sind die 178 Zimmer auf insgesamt sechs Etagen von der Größe her eher überschaubar, dafür modern wie praktisch eingerichtet, wobei Beige- und Brauntöne die Optik dominieren. Zur Ausstattung gehören neben dem obligatorischen TV-Gerät und einer Schreibtisch-Sideboard-Kombination mit integriertem Safe ein Schreibtischstuhl sowie als weiteres Sitzmöbel ein kleiner Sessel nebst einem Beistelltisch.

Thema: Test des Courtyard Hotels in Pilsen
Länge: 2.862 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Der Hotelcheck: Grand Hotel Primus in Ptuj

Grand Hotel Primus in Ptuj - Copyright Karsten-Thilo Raab (25)Textauszug: Wer sein Zimmer im Grand Hotel Primus erstmals betreten möchte, ist sicher etwas irritiert. Wie an einem Tatort im Fernsehen ist die Tür versiegelt. In verschiedenen Sprachen steht dort geschrieben, dass das Zimmer eigens für die Gäste desinfiziert und versiegelt wurde. Das Vier-Sterne-Haus im slowenischen Ptuj legt nicht erst seit der Corona-Pandemie größten Wert auf Hygiene und Sauberkeit. Die Zimmer selber sind eher von bescheidener Größe, lassen aber gleichzeitig auch eine gewisse Gemütlichkeit nicht vermissen. Die Wände sind schlicht in Weiß gehalten, der Boden mit einem braun-orange-farbenen Teppich ausgestattet.

Thema: Test des Vier-Sterne-Superior-Hauses in Ptuj
Länge: 4.258 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Hotelcheck: Das Kukuriku-Boutique-Hotel

Kukuriku Boutique-Hotel - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Der Weg zum Kukuriku ist eine kleine Herausforderung. Das moderne Boutique-Hotel liegt im mittelalterlichen Kern von Kastav, rund zehn Kilometer westlich von Rijeka im Norden von Kroatien. Der verwinkelte wie verträumte historische Kern ist für Autos gesperrt. Lediglich Anwohner dürfen die engen Straßen und Gässchen befahren. Folglich muss das Auto draußen vor der historischen Stadtmauer bleiben. Das Gepäck wird vom aufmerksamen Personal gerne auch mit dem Elektrokart eingesammelt. Die meisten Gäste verzichten jedoch auf diesen Service und machen sich mit dem Rollkoffer im Zickzack auf den Weg zum Kukuriku.

Thema: Test des Kukuriku Boutique-Hotls in Kastav
Länge: 3.591 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Der Hotelcheck: Das Miramar in Opatija

Miramar Hotel Opatija - Copyright Karsten-Thilo Raab (17)Textauszug: Sonnenanbeter und ausgewiesene Wasserratten, aber natürlich auch diejenigen, die einfach mal ein wenig plantschen wollen, können sich vom hoteleigenen (Felsbade-) Strand in die Fluten der Adria stürzen. Wie fast überall in Kroatien, geht es von den Plateaus der steinernen Klippen über Leitern bzw. Treppen in das kristallklare Wasser. Alternativ stehen den Gästen ein halbbedachter Meerwasserpool oder ein Hallenbad mit 32 Grad Wassertemperatur zur Verfügung. Auch ausreichend Liegen und Sonnenschirme fehlen in allen Außenbereichen nicht. Ein 1.500 Quadratmeter großer Sauna- und Wellnessbereich mit Dampfbad, Kräutersauna und Laconium wird ebenso vorgehalten wie ein Fitnessraum mit Ergometer, Laufband, Crosstrainer sowie Krafttrainingsgeräten und Hanteln. Ein umfangreiches Spektrum von Beauty- und Relaxbehandlungen mit Olivenöl- und Thalasso-Therapien, Ayurveda, Massagen, Bädern und Physiotherapie rundet das Angebot ab.

Thema: Test des Vier-Steren-Superior Resorts Miramar in Opatija
Länge: 4.012 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Hotelcheck: Kvarner Palace in Crikvenica

Kvarner Palace - Copyright Susanne TimmannTextauszug: Sich ein bisschen wie Sissi, die junge österreichische Kaiserin zu fühlen, das können sich die Gäste bereits bei der Anfahrt zum mit vier Sternen superior ausgezeichnetem Kvarner Palace. Majestätisch erhebt sich das rechteckige, sandsteinfarbene Gebäude mit seinen vielen charmanten Balkonen auf den Hügeln Crikvenicas. Schon von weitem beeindruckt das Palasthotel und die mit Nadelbäumen bewachsene, romantische Parkanlage. Der werte Gast betritt die klassische Empfangshalle durch ein gewölbtes Vordach und kann sich direkt am eindrucksvollen Ambiente erfreuen. Besonders ins Auge sticht der Mosaikfußboden mit diversen Jahreszahlen, das Hotel selbst betreffen. Gemütliche Sitzgelegenheiten laden zum Entspannen ein. Das freundlich unaufdringliche Servicepersonal an der Rezeption empfängt, neben internationalen Gästen, hauptsächlich Besucher aus Deutschland, Österreich und anderen Regionen Kroatiens.

Thema: Test des Vier-Steren-Superior Resorts Miramar in Opatija
Länge: 6.549 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Der Hotelcheck: Das Belvedere in Locarno

Belvedere - Locarno - Copright Karsten-Thilo Raab (10)Textauszug: Das Belvedere wird seinem Namen voll auf gerecht. Vom Balkon fällt der Blick auf den Lago Maggiore und die dahinterliegende Berge. Meter hohe Palmen und riesige Kakteen vermitteln mediterranes Flair. Aus dem Talkessel rund um Locarno dringt ein leichtes, aber permanentes Grundrauschen hinauf zum Vier-Sterne-Superior-Hotel, das aus drei separaten und durch Übergänge verbundene Gebäudeteilen besteht. Die Zimmer sind nicht gerade üppig groß, vom Platzangebot jedoch absolu adäquat. Das geräumige Bett ist mit mehreren Kissen in verschiedenen Härtegraden ausstaffiert, um je nach individueller Vorliebe größtmöglichen Schlafkomfort zu ermöglichen.

Thema: Test des Vier-Sterne-Superior-Hotels Belvedere in Locarno
Länge: 3.914 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Der Hotelcheck: Cornelia Diamond Golf Resort

Cornelia Diamond Golf Resort & Spa - Foto Susanne TimmannTextauszug: Die Seele mal richtig baumeln lassen. Entspannt genießen, zwölf Stunden am Tag, zwölf Stunden in der Nacht. Sich um nichts kümmern müssen. Feinste Küche, alle Getränke, die der durstige Gaumen sich wünscht. Entspannende Massagen und Spa-Genüsse auf höchstem Niveau. Zufriedenes Kinderlachen und auch dem Sportlerherzen fehlt es an nichts. Mit fünf Sternen gekrönt, liegt das exklusive Cornelia Diamond Golf Resort & Spa in Belek in Türkiye, wie sich die Türkei seit kurzem offiziell nennt. Nur 45 Minuten vom gut erreichbaren Flughafen Antalya entfernt, beginnt nach Betreten der großen Anlage das Urlaubsfeeling pur.

Thema: Test des Cornelia Diamond Golf Resort & Spa in Belek
Länge: 7.472 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen