In Zitzewitzens Wiesenblitz durch Oberschwaben

Waldburg-Straußenfarm-Copyright-Karsten-Thilo-Raab-21Textauszug: Oberschwaben, das Ferienland zwischen Donau und Bodensee, zeigt sich besonders familienfreundlich und bietet neben top-gepflegten Ferienhöfen auch jede Menge Freizeitspaß für Groß und Klein. Sei es beim Kochen in der mittelalterlichen Suppenküche auf der Waldburg, einem geführten Rundgang über die Straußenfarm oder dem weitläufigen Bauernhofmuseumsareal in Wolfegg. Der Werbeslogan „Wir können alles, außer Hochdeutsch“, mit dem Baden-Württemberg sein Bundesland bewirbt, stimmt nicht. Wenn zum Beispiel Frau Metzler, Gastgeberin im Ferienhof Metzler, ihre Gäste „Haerzschli‘ Willkomman“ heißt, dann macht sie das in schickem Hochdeutsch mit leicht schwäbischem Voralpenaroma.

Textlänge: circa 14.000 Zeichen (zuzüglich Serviceteil mit ca. 800 Zeichen)
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Der Bodensee: drei Länder, ein See, ein Radweg

BodenseeTextauszug: Irgendwie macht der See sich rar. Immer wieder funkelt in einigen Hundert Metern Entfernung kurz ein Stück des kristallklaren Nasses auf. Doch die romantische Vorstellung, bei einer Umrundung des Bodensees, vorwiegend an den Gestaden des mit einer Fläche von 536 Quadratkilometern größten Gewässers des Voralpenlandes entlang zu radeln, bleibt kaum mehr als ein Wunsch. Auf dem ersten Teilabschnitt zwischen der Zeppelin-Hauptstadt Friedrichshafen und dem österreichischen Bregenz bleibt der See nur punktuell zu sehen.

Textlänge: circa 7.500 Zeichen (zuzüglich Serviceteil mit ca. 3.000 Zeichen)
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Schmunzelgarantie mit Bodensee-Blick

Witzweg-Copyright-Karsten-Thilo-Raab-4Textauszug: Das Ziel ist der Witz. Und es gibt viele Witze zwischen dem schweizerischen Biedermeierdorf Heiden und dem rund achteinhalb Kilometer entfernten Walzenhausen. Genauer gesagt etwa alle 106,5 Meter einen. Denn hier im wunderschönen Appenzeller Land verläuft hoch über dem Bodensee und dem Rheintal der 1993 eröffnete, erste und älteste Witzweg der Welt. Obschon das Gros der Witztafeln den meisten Naturliebhabern mit Humor kaum mehr als ein Lächeln abringt, stimmen die Witzjünger eindrucksvoll mit den Füßen ab. Mehr als 40.000 Wanderer begeben sich im Schnitt Jahr ein, Jahr aus auf den Witzweg, was alles andere als lächerlich ist.

Textlänge: circa 4.450 Zeichen (zuzüglich Serviceteil mit ca. 1.400 Zeichen)
Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen