Der Hotelcheck: Das Tribe Düsseldorf

Tribe Hotel Düsseldorf - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Derweil entpuppt sich das Tribe selber als kleine Wundertüte. Hinter der alten, renovierten Fassade verbirgt sich ein modernes, hippes Haus, das sich nicht nur Weltoffenheit auf die Fahne geschrieben hat, sondern diese auch spürbar lebt. Wer durch die Glastür schreitet, steht direkt im Herzstück des modernen wie ungewöhnlichen Hotels – und dies an einem historischen Ort. Denn das Gebäude in dem lange auch ein Intercity Hotel angesiedelt war, beheimatete in den 1980er und 1990er Jahren die weit über Düsseldorfs Stadtgrenzen hinaus bekannte Bhagwan-Disco und avancierte zum Mekka der Partyszene. Diesem Teil der Vergangenheit tragen die Macher des Tribe auf besondere Art Rechnung: „Silent Disco“ war die Inspiration für das Design. So finden sich immer wieder Anspielungen an die einstige Diskothek. Der Bogen spannt sich dabei von loungigen Separees und Disco-Kugeln bis hin Dancing-Queen-Kunstwerken auf den Zimmern. Den Beat des Hotels bestimmt derweil der multifunktionale Social Hub im Erdgeschoss. Seine Bar dient als Rezeption, Café und Treffpunkt zugleich.

Thema: Test des Düsseldorfer Tribe Hotels
Länge: 7.862 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Bestellen

Hotelcheck: Das RIU Plaza London Victoria

RIU London Victoria Hotel - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Wer an RIU Hotels denkt, denkt vornehmlich an wärmere Gefilde. Doch die renommierte Hotelkette aus Spanien entdeckt mehr und mehr auch Städte für sich. Dem Anspruch des Hauses folgend, werden dabei nur exquisite Standorte ausgewählt. So auch in der britischen Kapitale London, wo im Sommer 2023 das neue RIU Plaza London Victoria Hotel direkt gegenüber der zentral gelegenen Victoria Station eröffnete. Die Lage ist perfekt, um die Themse-Metropole auf eigene Faust zu erkunden. Westminster Abbey ist nur einen Steinwurf entfernt. Auch bis zum Buckingham Palace sind es kaum mehr als 15 Gehminuten. Zudem bieten sich vom geschäftigen Bahnhof exzellente U-Bahn- und Bus-Verbindungen in alle Teile von London.

Thema: Test des Vier-Sterne-Hotels in London
Länge: 4.682 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Hotelcheck: Salzburgerhof in Zell am See

Salzburgerhof - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Als erstes Haus am Platz darf sich das Fünf-Sterne-Superior-Hotel Salzburgerhof im österreichischen Zell am See rühmen, an einem besonderen historischen Ort zu liegen: der Auerspergstraße. Benannt ist die schmale wie ruhige Verkehrsachse nach niemand geringerem als Adolf Fürst Auersperg. Dieser fungierte unter Kaiser Franz Joseph I. von 1871 bis 1879 als Ministerpräsident der österreichischen Reichshälfte von Österreich-Ungarn. In dieser Zeit sorgte er unter anderem dafür, dass die Markt Zell am See Anschluss an das Eisenbahnnetz erhielt und somit zu einem bedeutenden Ort in der touristischen Landschaft aufstieg.

Thema: Test des Fünf-Sterne-Superior-Hotels Salzburgerhof
Länge: 7.948 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Der Hotelcheck: Das Mercure Belgrade Excelsior

Mercure Belgrade Excelsior - Foto: Susanne Timmann Textauszug: Über Jahrzehnte gaben sich Staatsmänner und Regierungschefs aus allen Teilen der Welt hier förmlich die Klinke in die Hand. Wohl auch, weil das prachtvolle Parlamentsgebäude sowie der ehemalige königliche Palast, der heute als Rathaus fungiert, jeweils keine 300 Meter Luftlinie vom Mercure Belgrade Excelsior entfernt liegen. Auch namhafte Persönlichkeiten wie der französische Dramatiker und Philosoph Jean-Paul Sartre, die Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin Josephine Baker oder Nobelpreisträger Ivo Andrić, dessen Name auch das hauseigene Restaurant trägt, waren hier zu Gast. Mittlerweile finden sich einige luxuriösere Hotels in Serbiens pulsierender Hauptstadt. Gleichwohl muss sich das Vier-Sterne-Haus als eine der nach wie vor besten Adressen in Belgrad ganz sicher nicht verstecken.

Thema: Das Mercure Belgrade Excelsior im Test
Länge: 7.412 Zeichen
Bild- und Videoauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text, Video oder Bilder bestellen

Der Hotelcheck: Das Central in Sölden

Das Central - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Obwohl Das Central mittlerweile mehr als fünf Jahrzehnte auf dem Buckel hat, ist das Fünf-Sterne-Haus stets jung und überaus modern geblieben. Auch weil es sich immer wieder neu erfunden hat. So zuletzt im Sommer und Herbst 2023 mit einem extrem aufwendigen Um- und Ausbau. Dessen besonderes Feature ist fraglos das neue Spa-Erlebnis hoch über den Dächern von Sölden. Der famose Infinity Pool mit Glasummantelung schwebt 17 Meter über dem Boden – perfekt, um in luftiger Höhe entspannt im 32 Grad Celsius warmen Wasser abzutauchen und dabei den Blick auf das malerische Ötztal zu genießen. Derweil wartet der angrenzende Whirlpool sogar mit muckeligen Temperaturen von 35 Grad Celsius auf und eröffnet ebenfalls faszinierende Blicke auf die umliegenden 3000er. An- und aussichtsreicher lassen sich die Tiroler Alpen bei einem entspannten Bad wohl kaum genießen.

Thema: Test des Hotels Das Central im Ötztal
Länge: 5.014 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Der Hotelcheck: Das Mercure Edinburgh Haymarket

Mercure Edinburgh Haymarket - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Das Mercure Edinburgh Haymarket liegt nur einen Steinwurf vom historischen Tor des ehemaligen Fleischmarktes entfernt. Bis zum Tor zur Altstadt am Grassmarket, wo bis zum Jahre 1784 öffentliche Hinrichtungen am Fuße der mächtigen Burg der schottischen Hauptstadt stattfanden, sind es allerdings knapp 20 Gehminuten. Über einige Stufen geht es hinaus zum Castle und zur berühmten Prachtstraße, der Royal Mile. Im Mercure Edinburgh Haymarket hingegen muss niemand Treppen steigen, um von der Open-Lobby aus zu den einzelnen Etagen zu gelangen. Natürlich steht es jedem frei, auf die Fahrt mit dem Lift zu verzichten und stattdessen ein paar Stufen zu den 110 großzügig geschnittenen Zimmern zu erklimmen, die sich auf acht Etagen verteilen.

Thema: Test des Vier-Sterne-Hotels Mercure Edinburgh Haymarket
Länge: 4.220 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Hotelcheck: ibis Styles Manchester Portland Hotel

ibis Styles Manchester Portland Hotel - Copyright Karsten-Thilo Raab (16)Textauszug: Die Eingangstür zieren große silberne Gummistiefel als Türknauf. Direkt über dem Portal befindet sich ein riesige Sonnenbrille. Fast scheint es, als sei dies beides eine Anspielung auf die bisweilen eher mäßigen und wechselhaften Wetterbedingungen im Norden Englands. Dies trifft sicher zum Teil zu. Mehr noch ist diese ungewöhnliche Dekoration ein Teil des Konzepts im ibis Styles Manchester Portland Hotel. Denn das Hotel hat sich ganz dem Motto „Wetter“ verschrieben. Und so werden die Gäste im Herzen von Manchester unweit der Piccadilly Gardens mit einem überdimensionalen Sonnenstuhl, der neben der Rezeption als Blickfang aufgestellt ist, begrüßt. Die Decke der Eingangshalle wird von aufgespannten, weißen Regenschirm dominiert, während die Lounge-Ecke durch eine weitere gigantisch große Sonnenbrille vom Restaurantbereich des Hotels und den Zugängen zu den Zimmern getrennt ist.

Thema: Test des ibis Styles in Manchester
Länge: 4.710 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Hotelcheck: Das ibis budget Manchester Airport

Ibis budget Manchester Airport - Copyright Karsten-Thilo Raab (34)Textauszug: Nicht nur für Fluggäste ist die Lage perfekt. Auch für alle, die Englands Fußball-Hauptstadt erkunden wollen oder einen Abstecher in den Norden des Vereinigten Königreichs planen, ist das ibis budget Manchester Airport ein idealer Startpunkt – und dies mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist der Flughafen selber nur wenige Gehminuten entfernt. Vom Terminal 2 sind es noch nicht einmal fünf Gehminuten. Der Weg ist im gesamten Flughafenkomplex gut sichtbar ausgeschildert, so dass die Orientierung nicht schwer fällt. Diesen Komfort ließ sich ibis über 65.000 Britische Pfund (etwa 75.000 Euro) kosten, um insgesamt mehr als 50 Hinweisschilder auf dem Weg von den drei Terminals zum Hotel aufstellen zu dürfen.

Thema: Test des ibis Budget am Flughafen von Manchester
Länge: 3.223 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Hotelcheck: Das Sonnalp in Obereggen

Hotel Sonnalp - Copyright Karsten-Thilo Raab (18)Textauszug: Der Berg ist der Star. Majestätisch erhebt sich der 2.799 Meter hohe Latemar über dem Sonnalp im Südtiroler Bergdörfchen Obereggen. Das UNESCO-Weltnaturerbe in den Dolomiten überragt das Vier-Sterne-Superior-Hotel fast wie eine Krone. Dabei hat sich das Haus zumindest kulinarisch schon längst selber eine Krone aufgesetzt. Denn dank der Kochkünste von Küchenchef Martin Köhl ist der Familienbetrieb mit nicht weniger als drei Gault-Millau-Hauben geadelt worden. Wobei der Chefkoch selber in jeglicher Hinsicht ein Phänomen ist. Denn Köhl versteht es nicht nur, regionale Klassiker mit einem Hauch mediterraner Leichtigkeit zu verfeinern, sondern zeichnet sich zudem durch eine in der Szene der Starköche ungewöhnliche Verbundenheit zum Sonnalp aus. Der im nahegelegenen Deutschnofen geborene Koch steht nämlich mittlerweile seit mehr als einem Vierteljahrhundert am Herd des Sonnalp und ist so in Laufe der 25 Jahre zum einem Garant für die geschmackliche Erfolgsgeschichte des Hotels geworden. Täglich steht ein wechselndes Fünf- bis Sechs-Gänge-Menü auf der Speisekarte.

Thema: Test des Genießhotels Sonnalp in Südtirol
Länge: 5.092 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Little Britain Inn – ein Themenhotel der besonderen Art

Little Britain - Copyright Karsten-Thilo Raab (9)Textauszug: Es ist etwas schon verwirrend. Im Zimmer lacht einen Mr. Bean mit seinem braunen Teddybär in der Hand, gewohnt schelmisch direkt ins Gesicht und zeigt mit seinem ausgestreckten Finger auf dem berühmten grünen Mini neben sich. Aber auch beim Blick aus dem Fenster schaut der Spaßvogel aus einem roten Doppeldeckerbus, der vor der Tür geparkt ist, einen direkt an. Zwei Türen weiter scheint 007 im Auftrag Ihrer Majestät einem geheimen Auftrag nachzugehen, während schräg gegenüber Miss Sophie an ihrem ausgestreckten Tisch darauf wartet, dass Butler James den nächsten Gang serviert. Ein Häuschen weiter lächelt die 2022 verstorbene britische Monarchin Queen Elizabeth II. erhaben und majestätisch, während Harry Potter seinen Zauberstab schwingt.

Thema: Test des Themenhotel Little Britain
Länge: 6.099 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Der Hotelcheck: Ibis Warszawa Stare Miasto

Ibis Warszawa Stare Miasto - Copyright Karsten-Thilo Raab (1)Textauszug: Königsschloss und Präsidentensitz, aber auch die malerische Altstadt der polnischen Hauptstadt Warschau sind kaum mehr als einen Steinwurf entfernt und gemütlich auf Schusters Rappen in wenigen als einer Viertelstunde zu erreichen. Noch schneller geht es mit der Straßenbahn oder dem Bus, die unmittelbar vor dem Ibis Warszawa Stare Miasto ihre Haltepunkte haben. Auch das „neue“ Zentrum rund um den weithin sichtbaren Kulturpalast lässt sich bequem binnen weniger Minuten mit der U-Bahn erreichen. Keine Frage, die Lage des Ibis Warszawa Stare Miasto, das mitunter auch unter dem Namen „Ibis Warszawa Old Town“ gelistet ist, am nördlichen Rand der polnischen Kapitale ist nahezu ideal.

Thema: Test des Ibis Warszawa Stare Miasto in Warschau
Länge: 5.388 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen