Alltagsmenschen – Kunst im Vorbeigehen

Alltagsmenschen - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Alltagsmenschen im ostwestfälischen Wiedenbrück immer wieder für kollektive Entzückung. Die meisten von ihnen scheinen einen Hang zum Adipösen zu haben; besitzen deutlich mehr Körperauswuchtungen als das Gros der Bewunderer. Dafür sind sie im Schnitt ein wenig größer als Otto-Normal-Verbraucher. Die Alltagsmenschen sind keine Super-Size-Modells, sondern dienen an mehr als zwei Dutzend Stellen in der von Fachwerkhäusern durchzogenen Innenstadt von Wiedenbrück als ungewöhnliche Blickfänge. Kaum einer, der ohne ein Lächeln im Gesicht an ihnen vorbeihuscht; kaum einer, der nicht das Handy für einen Schnappschuss oder ein Selfie mit den Kunstfiguren zückt.

Textlänge: 4.523 Zeichen
Thema: Alltagsmenschen in Wiedenbrück
Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Museum Insel Hombroich – Lustwandeln im Zeichen der Kunst

Textauszug: „Wenn das eine Insel ist, muss man dann da mit dem Boot hin fahren?“, fragt ein neugieriger Nachwuchs-Museumsbesucher und muss leider enttäuscht werden. Denn obwohl der Name „Museum Insel Hombroich“ lautet, kann man ganz entspannt mit dem Auto oder Bus hingelangen. Wer sein Fahrzeug auf den Besucherparkplätzen abgestellt hat, der lässt für die nächsten Stunden die moderne Welt samt Autolärm, Hupkonzerten und Straßen hinter sich. Vor den Besuchern liegt nämlich eine Welt, die aus dem Bilderbuch der Natur stammen könnte. Friedlich geht es zu; geruhsam, still und leise. Künstliches Licht, klimatisierte Räume, lärmende Lautsprecher und ellenlange Erklärungsschilder sucht man auf dieser Insel vergeblich. Vielmehr ist hier alles erlaubt – und man kann sich die Flussufer, Künstlergärten, Skulpturensammlungen, Museumsgebäude und Kunstwerke ganz entspannt selber erschließen. In seinem eigenen Tempo, in einer selbst gewählten Reihenfolge.

Thema: Besuch im Museum Insel Hombroich
Länge: 7.532 Zeichen
Bildauswahl und HD-Videoclips lieferbar
Bestellen

Panarbora – Baumhaus-Vergnügen im Bergischen Land

Panarbora-Baumhäuser in Waldbröl - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Zugegeben, die Bezeichnung „Baumhaus“ ist in der Tat etwas irreführend. Wer dabei an eine gezimmerte Hütte auf einer Astgabel denkt, wird enttäuscht sein. Und doch sind die Baumhäuser des Naturerlebnisparks Panarbora im oberbergischen Waldbröl etwas Besonderes. Die Häuser sind bis auf Türen und Fensterrahmen, die in grellem Quietschgrün gehalten sind, komplett aus Holz. Statt auf einer Astgabel sind sie auf bis zu sieben Metern hohen (Holz-) Stelzen zwischen riesigen Bäumen errichtet worden und bequem über einen (Holz-) Pfad und wenige Stufen zu erreichen.

Thema: Naturerlebnispark Panarbora
Länge: 2.893 Zeichen (zuzüglich Infoteil mit 1.457 Zeichen)
Große Bildauswahl und Videoclips (HD) lieferbar
Bestellen

Aktive Erholung im Teutoburger Wald

ExternsteineTextauszug: Irgendwie ist der „Teuto“ wie eine Insel. Eine grüne Insel, wohl gemerkt. Ungemein waldreich noch dazu. Durchzogen von Seen und Flüssen ist der Teutoburger Wald eine perfekte Erholungsinsel im Herzen von Deutschland – noch dazu aus allen Himmelsrichtungen gut zu erreichen. Nicht von ungefähr nutzen viele Menschen aus dem Ruhrgebiet und dem Rheinland, aber auch aus Berlin und Hamburg, Bremen und Hannover, Frankfurt oder Kassel gerne die Gelegenheit, um für ein paar Tage im „Teuto“ Energie zu tanken oder einfach die Seele baumeln zu lassen. Und dies in einer Region, in der es viel zu entdecken gibt. Der Bogen spannt sich vom UNESCO Weltkulturerbe Corvey in Höxter über das weithin sichtbare Hermannsdenkmal in Detmold bis hin zu den Externsteinen bei Horn-Bad Meinberg.

Thema: Abstecher in den „Teuto“
Länge: 3.106 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen