Wandern, Wellness und Genuss im Gasteiner Tal

Gasteiner Tal -Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Tosende Wasserfälle, glasklare, reißende Wildbäche, urige Hütten und vorwitzige Murmeltiere sowie hoch aufragende, bewaldete Berge verleihen dem Gasteiner Tal gerade im Herbst eine besondere Note. Während das Gros der weithin sichtbaren Gipfel wie der 2.492 Meter hohe Graukogel oder das zwischen 1.590 und 2.650 Metern hohe Sportgastein bereits mit Schnee bedeckt ist, verwandelt ein Meer aus bunt gefärbten Blättern das rund 40 Kilometer lange Tal im Bundesland Salzburg in Österreichs Antwort auf den berühmten Indian Summer in Nordamerika. Die perfekte Zeit, um die wunderbar wanderbare Region auf Schusters Rappen zu erkunden.

Thema: Herbst im Gasteiner Tal
Länge: 10.197 Zeichen zuzüglich Infoteil mit 1.886 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Étretat – eine Reise in die Vergangenheit

Etretat - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Spätestens wenn der weite Blick den Horizont des hellblauen Meeres bei Étretat berührt, spürt man die zauberhafte Magie dieses Ortes. So muss dieser Moment auch Claude Monet einst erfasst haben, da er wieder und wieder seine Staffelei aufstellte, um die Schönheit dieser Region für immer und ewig festzuhalten. Stolz und ehrfürchtig ragen die weißen Kreidefelsen von Étretat bis zu 80 Meter in den Himmel. Kühle Winde und wilde Stürme nagten und nagen an den verletzlichen Gesteinen. Doch nur so konnten die brachialen Felsenbögen entstehen, die das so malerische und beeindruckende Bild abgeben. Millionen und Abermillionen von Kieselsteinen im Meer bieten zumindest einen kleinen Schutz gegen die wuchtige Brandung des Atlantiks.

Thema: Kreidefelsen und mehr am Ärmelkanal
Länge: 9.107 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Kleine „Tour de France“ mit der Seine Comtesse

Seine Comtesse - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Die Gräfin gibt sich auf dem Fluss, nach dem sie benannt ist, die Ehre. Mit rotem Rumpf statt rotem Teppich macht sich die Seine Comtesse von Paris auf den Weg nach Le Havre. Quasi eine kleine Tour de France auf der Seine mit Atlantik-Feeling. Beim Verlassen der französischen Hauptstadt im Schatten des mächtigen Eiffelturms fühlen sich nicht wenige unweigerlich an die Grachten in Amsterdam erinnert. Denn die extrem kurvenreiche Seine ist hier nicht nur relativ schmal, sondern wird auch noch von unzähligen Hausbooten gesäumt. In vielen Abschnitten ist das Ufer so nahe, dass man das Gefühl hat, beide Flussbegrenzungen mit dem ausgestreckten Arm berühren zu können.

Thema: Flusskreuzfahrt durch die Normandie
Länge: 11.383Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Neuer Kreuzfahrtriese: Utopia of the Seas

Textauszug: Mit der Utopia of the Seas vermochte Royal Caribbean seine Flotte spektakulär zu erweitern. Das neue Kreuzfahrtschiff der Superlative sticht ab Juli 2024 in See. An Bord warten ein riesiges kulinarische Angebote und neben einer Poollandschaft, die zum Schwimmen und Relaxen einlädt, auch der eine oder andere Nervenkitzel. Entspannung verspricht auch ein Abstecher nach Coco Cay, der privaten Insel von Royal Caribbean auf den Bahamas. Ein Interview mit Gianni Rotondo, dem Vizepräsidenten von Royal Caribbean, über die neue Utopia of the Seas:

Thema: Die Utopia of the Seas
Länge: 8.988 Anschläge
Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Der Hotelcheck: Das Mercure Belgrade Excelsior

Mercure Belgrade Excelsior - Foto: Susanne Timmann Textauszug: Über Jahrzehnte gaben sich Staatsmänner und Regierungschefs aus allen Teilen der Welt hier förmlich die Klinke in die Hand. Wohl auch, weil das prachtvolle Parlamentsgebäude sowie der ehemalige königliche Palast, der heute als Rathaus fungiert, jeweils keine 300 Meter Luftlinie vom Mercure Belgrade Excelsior entfernt liegen. Auch namhafte Persönlichkeiten wie der französische Dramatiker und Philosoph Jean-Paul Sartre, die Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin Josephine Baker oder Nobelpreisträger Ivo Andrić, dessen Name auch das hauseigene Restaurant trägt, waren hier zu Gast. Mittlerweile finden sich einige luxuriösere Hotels in Serbiens pulsierender Hauptstadt. Gleichwohl muss sich das Vier-Sterne-Haus als eine der nach wie vor besten Adressen in Belgrad ganz sicher nicht verstecken.

Thema: Das Mercure Belgrade Excelsior im Test
Länge: 7.412 Zeichen
Bild- und Videoauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text, Video oder Bilder bestellen

Verliebt in die Vielfalt von Sardinien

Sardinien - Copyright Susanne TimmannTextauszug: Wo die Liebe so hinfällt. Ein besonders liebenswertes Fleckchen Erde liegt im Südosten von Sardinien im Naturschutzpark Capo Carbonara. Kleine Buchten mit klarem, in allen Farben leuchtenden Blautönen strahlendem Meer wechseln sich ab mit oft bizarren, sandsteinfarbenen Felsenküsten. Buschförmige Bäume und Sträucher ziehen sich über die Ebenen die Hügel hinauf. Während der Nebensaison sind die kleinen, oft gut ausgebauten Sträßchen, die sich mal mehr oder weniger kurvenreich durch die Landschaft ziehen, nur wenig befahren. Immer wieder eröffnet sich der Blick aufs Meer. In der Ferne stehen brachiale Leuchttürme, deren loderndes Feuer oder dichte, graue Rauchwolken in früheren Jahren vor aggressiven Eroberern gewarnt haben.

Thema: Den Südosten Sardiniens aktiv erleben
Länge: 7.420 Zeichen (plus Infoteil mit 1.141 Zeichen)
Bild- und Videoauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text, Video oder Bilder bestellen

Hotelcheck: Falkensteiner Resort Capo Boi

Falkensteiner Resort Capo Boi - Copyright Susanne TimmannTextauszug: „Es begann alles mit Maria und Josef, also ich meine die Geschichte der Falkensteiner Hotels“, lacht Alexandra Geyer mit ihren hellblauen, funkelnden Augen fröhlich auf und wirft ihr dichtes, blondes Haar elanvoll nach hinten. Livemusik spielt heute im Fünf-Sterne Falkensteiner Resort Capo Boi im Südwesten der italienischen Insel Sardinien und die Gäste genießen den Sonnenuntergang bei einem frischen Gläschen Roséwein draußen auf der weitläufigen Terrasse. Helle, hochwertige Loungemöbel laden zu einem entspannten Aperitif ein. Ganz zart weht der herrliche Duft nach frischem Fisch zwischen den weißen, noch aufgespannten Sonnenschirmen. Die Blicke der Gäste können gar nicht genug bekommen von der kleinen Meeresbucht, den changierenden Blautönen des sanft rauschenden Meeres. Helles Türkisblau wechselt sich ab mit sattblauen Tönen. Kaum kräuselt sich eine weiße Krone über den sanften Wellen.

Thema: Test des Falkensteiner Resort Capo Boi auf Sizilien
Länge: 8.974 Zeichen plus Infoteil mit 1.386 Zeichen
Bild- und Videoauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text, Videos oder Bilder bestellen

Der Hotelcheck: Royal Tulip Korbous Bay

Royal Tulip Korbous Bay - Copyright Susanne TimmannTextauszug: Man ist doch nie zu alt, um Projekte zu starten, oder?“, fragt Ferid Abbas mit einem sanften Lächeln in dem von der Sonne verwöhnten Gesicht. Die grauen Haare galant zurück gekämmt, steht der ältere Herr in der lichtdurchfluteten Lobby seines Hotels, das Royal Tulip Korbous Bay. Der erfolgreiche tunesische Geschäftsmann hat sich im wunderbaren Tunesien am Cap Bon bei Korbous, der Königin der Wasserstädte, seinen Traum verwirklicht: das elegante, mit fünf Sternen gekrönte Royal Tulip Korbous Bay. Der exponierte Standort des Hotels, circa 50 Kilometer vom quirligen Tunis und nur drei Kilometer von Korbous entfernt, ist durchaus geschichtsträchtig. Schon die Römer pflegten in der zauberhaften Region zu baden und um 1900 entdeckte der französische Geschäftsmann Edmond Lecore-Carpentier diesen wunderbaren Fleck Erde.

Thema: Test des Royal Tulip Korbous Bay in Tunesien
Länge: 8.732 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Fabelhafte Banksy-Hommage in Köln

Banks-Ausstellung in Köln - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Fassaden, Hauswände und Mauern sind üblicherweise sein Metier. Dort tauchen die Werke des Guerilla-Künstlers Banksy in der Regel in Nacht- und Nebelaktionen wie aus dem Nichts auf. Anders in Köln. Im Stadtteil Ehrenfeld wird die Straßenkunst häuslich. Und dies in den ehemaligen Räumlichkeiten eines Autohauses. Bis zum 17. März 2024 ist hier die Ausstellung „The Mystery of Banksy – a genius mind“ zu sehen. In der Tat werden hier keine Originale präsentiert, was allein technisch nicht möglich wäre. Dann nämlich, müssten die Kunstwerke von ihren Originalschauplätzen entfernt werden. Was weder im Sinne des Künstlers noch im Sinne der Liebhaber von Straßenkunst wäre. Daher folgen die Macher bereitwillig dem Banksy-Slogan „Copyright is for losers“ und laden zu einer famosen Ausstellung voller Highlights in die Domstadt. Quasi ein „Best of Banksy“ in nicht weniger als 15 Galerien auf 1.700 Quadratmetern. Zu sehen sind weit mehr als 150 Graffitis, Fotografien, Skulpturen, Drucke und Videoinstallationen. Viele mit politischen und gesellschaftskritischer Note, nicht wenige augenzwinkernd und humorvoll sowie bisweilen sogar ein wenig philosophisch.

Thema: „The Mystery of Banksy“ in Köln
Länge: 7.172 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Hotelcheck: MentalSpa-Resort Fritsch am Berg

Fritsch am Berg - Copyright Karsten-Thilo Raab (58)Textauszug: An- und aussichtsreicher geht es kaum. Hier das Allgäuer Hügelland, dort die Schweizer Berge und unten im Tal der malerische Bodensee mit direktem Blick auf das malerische Lindau mit seiner markanten Insel. Zwischen dem Gipfel des Pfänders und der Festspielstadt Bregenz liegt auf 750 Metern über dem Meeresspiegel mit dem Fritsch am Berg eine besondere Oase der Ruhe und Entspannung. Das hochmoderne MentalSpa-Resort im österreichischen Lochau wendet sich mit seinem Angebot speziell an Erwachsene, die bewusst etwas für ihre physische und psychische Gesundheit tun wollen und dabei Genuss und Entspannung in den Vordergrund stellen möchten. Das familiengeführte Vier-Sterne-Superior-Haus, das seit 1998 unter Leitung von Thomas Fritsch steht, verfügt über gerade einmal 34 Zimmer. Eine überschaubare Größe, die es dem Fritsch erlaubt, sich intensiv um das Wohlergehen der Gäste zu bemühen.

Thema: Test des MentalSpa-Resorts Fritsch am Berg
Länge: 6.748 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Hotelcheck: Les Sorbiers in der Wallonie

Les Sorbiers - Copyright Susanne TimmannTextauszug: Es gibt Orte bei denen man ankommt und sofort angekommen ist, so wie im Hotel „Les Sorbiers“ in der Wallonie. Diese liegt in der südlichen Hälfte Belgiens und bezaubert mit vielen, oft unbekannten Schätzen. Eines davon ist das Les Sorbiers, das sich auf einem gepflegten 17 Hektar großen Parkgrundstück befindet. Schon die kleine Straße durch einen fast verwunschen anmutenden Wald stimmt ein, auf die verdiente Auszeit, weg vom Alltag, hinein ins Entschleunigen. Ein Parkplatz unter Bäumen ist schnell gefunden. Ein kurzer, asphaltierter Weg führt zum Haupthaus „Castel“, in dem sich auch die Rezeption befindet. Wer hier eine klassische Theke erwartet, wird enttäuscht werden. Ein runder, heller Tisch in einer kleinen Nische neben dem Treppenaufgang reicht allemal aus, die Gäste zu empfangen.

Textlänge: 6.398 Anschläge
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen