Qomo: Hochgenuss in 172,5 Metern Höhe

Qoma - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Es gibt Orte, die einen kulinarisch überraschen. Und dann gibt es das Qomo im Düsseldorfer Rheinturm – ein Restaurant, das sich nicht nur um exquisite japanische Küche dreht, sondern auch buchstäblich um sich selbst. Wer hier in exakt 172,5 Metern über dem Meeresspiegel, oder besser gesagt über Vater Rhein, einkehrt, bekommt nicht einfach nur einen Tisch mit Aussicht. Nein, hier wird das Panorama serviert wie ein Gang zwischen Nigiri und Sonnenuntergang: langsam rotierend und spektakulär inszeniert. Der Aufzug schnellt in gut 50 Sekunden sanft nach oben, die Ohren ploppen, und plötzlich steht man in einem Raum, der aussieht wie Tokyo auf Stippvisite in Düsseldorf – minimalistisch, mondän und mit einem Blick, der selbst dem skeptischsten Altbiertrinker ein Champagnerlächeln ins Gesicht zaubert.

Thema: Top-Restaurant im Düsseldorfer Rheinturm
Länge: 4.543 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Ross & Reiter: Wo der Gaumen galoppiert

Ross und Reiter - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: In der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf, einer Stadt, die kulinarisch längst über Altbier, Killepitsch und dem legendären Senfrostbraten hinausgewachsen ist, setzt ein etwas abseits gelegenes Restaurant eigene Maßstäbe: das Ross & Reiter im Stadtteil Derendorf. Inmitten eines Viertels, das von Altbaucharme geprägt ist, duckt sich hinter einer eher unscheinbaren Backsteinfassade ein kulinarisches Kleinod, in dem Genuss und lässiger Charme auf ein gutes Glas Wein treffen. Hier wird nicht nur gekocht, hier wird inszeniert.

Thema: Test des Restaurants Ross & Reiter
Länge: 3.344 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Kulinarischer Wolkenritt im Aqua Shard

Aqua Shard - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Hochgenuss – und dies gleich im doppelten Sinne – garantiert das Aqua Shard in der britischen Hauptstadt London: Im 31. Stock des höchsten Gebäudes in ganz Großbritannien bietet das Restaurant famose Speisen garniert mit einem einmaligen Blick auf die Millionenstadt an der Themse an. Nach dem obligatorischen Sicherheitscheck am Eingang geht es in Sekundenschnelle mit dem Fahrstuhl hinauf auf rund 110 Metern Höhe. Das Gebäude selber, The Shard, sieht aus, als hätte ein futuristischer Riese einen Glassplitter in die Skyline gesteckt. 310 Meter hoch, mit schimmernder Glasfassade, die den Himmel spiegelt und die Wolken neckt. Das Restaurant thront hoch genug, um Big Ben wie einen Tischwecker wirken zu lassen, aber tief genug, um noch zu erkennen, ob die roten Doppeldeckerbusse pünktlich sind.

Thema: Londons höchstgelegenes Restaurant
Länge: 3.907 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Büffet: Geselligkeit oder Chaos an Bord?

Textauszug: Mitunter ist es wirklich ein Kreuz mit den Kreuzfahrt-Gästen am Kreuzfahrt-Büffet. Das fängt teilweise schon mit der Wahl des Outfits an. Einige glauben, in Badelatschen zum Büffet schlappen zu müssen. Vielleicht ist das aber auch nur eine Art Prophylaxe für den Fall, dass ihnen irgendetwas auf die Füße fällt und dies ist dann einfach besser abzuwischen. Leider sind diese Füße nicht immer gut gepflegt. Was schon mal dazu führen kann, dass einem der Appetit ein Stück weit vergeht, bevor das Essen überhaupt begonnen hat. Einige Gäste scheinen angesichts der Auswahl schier überfordert. Dies führt dazu, dass sie durch die Gänge entlang der dargebotenen Speisen spazieren, immer wieder unvermittelt stehen bleiben und sich dann rumdrehen oder die Richtung wechseln, was immer wieder zu Beinaheunfällen mit den nachrückenden Gästen sorgt.

Thema: Typologie der Büffet-Gäste einer Kreuzfahrt
Länge: 4.042 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Genuss-Höhenflug im Roof Mezze 360

Roof Mezze 360 - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Wer glaubt, dass man in Istanbul nur zwischen Basar und Bosporus kulinarisch auf seine Kosten kommt, der hat das Roof Mezze 360 noch nicht erlebt – ein Restaurant, das sich nicht nur in luftiger Höhe in der achten Etage des Seres Hotels befindet, sondern auch kulinarisch ein wenig über den Dingen schwebt. Hier trifft der verwöhnte Gaumen auf eine faszinierende Skyline mit nahezu allen Landmarken der türkischen Megametropole. Der Abend beginnt mit einer leichten Sommerbrise, die über die Dächern im Altstadtviertel Sirkeci auf der europäischen Seite von Istanbul streicht.

Thema: Restauranttest in Istanbul
Länge: 4.700 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Bestellen

Silvio Reiß – der Experte für Biergenuss

Silvio Reiß - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Die Lederschürze lässt Silvio Reiß ein wenig wie einen Bierkutscher aussehen. Pferd und Wagen besitzt er nicht, dafür aber einen Faible für Bier. Der gebürtige Aachener ist sogar ein ausgewiesener Experte für die Brauprodukte, denn Silvio Reiß ist einer der wenigen diplomierten Biersommeliers in Deutschland. Dabei hat der stattliche Kerl mit dem gräulich melierten Vollbart seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Wobei sich die Passion nicht allein auf Bier beschränkt, sondern auf Genuss im Allgemeinen. Denn Reiß, der in Stolberg bei Aachen mit dem „Vintäsch“ ein Fachgeschäft mit ausgewählten Bier-Raritäten betreibt, versteht sich als Bierbotschafter, der zugleich die Genusskultur fördern möchte. „Zu einem guten Essen gehört immer auch ein gutes Schlückchen“, weiß Reiß, dass dies nicht zwingend Wein sein muss. Vielmehr gibt es eine Vielzahl an besonderen Bieren, die perfekt zu der einen oder anderen Mahlzeit passen.

Thema: Ein Biersommelier im Porträt
Länge: 8.474 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Bestellen

Eiderdaus: Tüten-Ei als Hotel-Unsitte

Textauszug: Liebe Hoteliers und werte Betreiber von Übernachtungsbetrieben aller Art, entschuldigt bitte die Frage, aber was ist nur mit euch los? Denkt ihr, die Menschen, die eine Nacht oder sogar mehrere Nächte in eurem Hause verbringen, haben kollektiv ihren Geschmackssinn verloren? Denkt ihr, der gemeine Gast kann eine Hühnerfrucht nicht von synthetischer Pampe unterscheiden? Das, was ihr als vermeintliches Rührei vorsetzt, ist nichts als labberige, zumeist blassgelbe Schlotze ohne jeglichen Eigengeschmack. Wenn ihr schon für ein bereitgestelltes oder serviertes Frühstück Champagnerpreise aufruft, ohne selbigen überhaupt auszuschenken, dann sollten es doch wenigstens ein echtes Ei oder zwei sein.

Thema: Die fragwürdige Verwendung von Puler-Ei in Hotels
Länge: 5.042 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Irischer Genuss in der Old Mill in Dublin

Old Mill - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Die Einrichtung im Old Mill ist eher unaufgeregt schlicht. Viel dunkles Holz, knarzende Dielen, einfache Holzstühle, lederbespannte Sitzbänke und kleine Holztische. Nahezu jeder freie Zentimeter ist ausgenutzt, um möglichst viele Gäste unterbringen zu können. Da mutet jeder Gang für die Kellner des populären Restaurants wie ein kleiner, vertikaler Limbo-Tanz an. Die Wände sind komplett mit alten Fotos, Schildern und nostalgischen Reklametafeln zugepflastert. Die Tische sind so eng zusammengerückt, dass man fast zwangsweise mit den Nachbarn ins Gespräch kommt oder deren Konservation belauscht.

Thema: Restauranttipp für Dublin
Länge: 3.640 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

The 007: Bond-Feeling in der Burlington Arcade

Fassade des The 007 in der Burlington Arcade

Textauszug: Während eingefleischte Bond-Fans seit dem Jahre 2021, als Keine Zeit zu sterben mit Daniel Craig in der Hauptrolle über die Kinoleinwände flimmerte, sehnsüchtig auf das 26. Abenteuer des berühmten Geheimagenten ihrer Majestät warten, bietet sich zumindest noch bis zum 31. Dezember 2024 ganz stilvolle Zerstreuung im Herzen von London an: In der mondänen Burlington Arcade, die seit dem Jahre 1819 als Innbegriffe für Luxus, Eleganz und Stil schlichthin gilt, eröffnete jüngst mit „The 007“ die weltweite erst lizenzierte James Bond Bar mit dazugehörigem Flagship Store. Seither bilden sich in der ansonsten eher ruhigen wie eleganten, 196 Meter langen Einkaufspassage im Londoner Stadtteil Mayfair, in der Laufen und Pfeifen strengstens verboten sind, immer wieder kleine Menschenaufläufe.

Thema: James Bond Popup-Bar in London
Länge: 3.599 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Hotelcheck: Salzburgerhof in Zell am See

Salzburgerhof - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Als erstes Haus am Platz darf sich das Fünf-Sterne-Superior-Hotel Salzburgerhof im österreichischen Zell am See rühmen, an einem besonderen historischen Ort zu liegen: der Auerspergstraße. Benannt ist die schmale wie ruhige Verkehrsachse nach niemand geringerem als Adolf Fürst Auersperg. Dieser fungierte unter Kaiser Franz Joseph I. von 1871 bis 1879 als Ministerpräsident der österreichischen Reichshälfte von Österreich-Ungarn. In dieser Zeit sorgte er unter anderem dafür, dass die Markt Zell am See Anschluss an das Eisenbahnnetz erhielt und somit zu einem bedeutenden Ort in der touristischen Landschaft aufstieg.

Thema: Test des Fünf-Sterne-Superior-Hotels Salzburgerhof
Länge: 7.948 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Väterchen Frost lässt in Amsterdam grüßen

Icebar Amsterdam - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Die Quecksilbersäulen in der niederländischen Millionenstadt Amsterdam haben längst die 30-Grad-Celsius-Marke überschritten. Nahezu jeder scheint unter den muckelig warmen Temperaturen zu ächzen. Und doch stiefeln nicht wenige mit einem dicken Pullover und einer Winterjacke unter dem Arm und einer Wollmütze in der Hand ans Ufer der Amstel – alle mit demselben Ziel: Nur einen Steinwurf von der Amsterdamer Eremitage (H’ART Museum) und dem Amsterdam Museum entfernt begrüßt ein riesiger, auf den Hinterbeinen stehender Eisbär alle, denen es nach etwas Abkühlung dürstet. Dabei kann das weiße Raubtier als Gruß von Väterchen Frost interpretiert werden oder, besser gesagt, als Einstimmung auf das, was die Kneipengängen im Inneren erwartet. Denn die XtraCold Icebar Amsterdam entpuppt sich im wahrsten Sinne des Wortes als coolste Bar der Grachtenstadt.

Thema: Besuch der Icebar in Amsterdam
Länge: 5.360 Zeichen (plus Infoteil mit 939 Zeichen)
Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen