Der Hotelcheck: Lindner Parkhotel Oberstaufen

OberstaufenTextauszug: Durch die geöffneten Fenster schallen dezent das Läuten von Kuhglocken und das sanfte Plätschern der Fontäne auf dem kleinen Teich in der Mitte des gepflegten Kurparks. Keine fünf Gehminuten vom schnuckeligen Ortszentrum direkt am Staufenpark, dem liebevoll angelegten Kurpark des 7.200-Seelen-Nestes, befindet sich mit dem Lindner Parkhotel Oberstaufen eine der wohl besten Adressen im Allgäu.

Thema: Test des Linder Parkhotels in Oberstaufen
Länge: 3.513 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Der Hotelcheck: Gästeresidenz Pelikanviertel

Gästeresidenz-Pelikanviertel-Copyright-Karsten-Thilo-Raab-15Textauszug: Ja, es gibt sie noch, die Übernachtungs-Wundertüten abseits der großen Hotelketten. Eine von ihnen ist ganz sicher die Gästeresidenz Pelikanviertel in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Zugegeben, der Name klingt sperrig und nicht gerade nach einer positiven Überraschung. Doch genau das verbirgt sich hinter den roten Backsteinmauern der ehemaligen Pelikan-Fabrik. Dort, wo über Jahrzehnte Tinte und Füllfederhalter produziert wurden, finden sich heute einer der wohl angenehmsten Übernachtungsmöglichkeiten an der Leine. Noch dazu mit einem überaus attraktiven Preisleistungsverhältnis. Luxus sucht man hier vergebens, nicht aber Komfort und Wohlfühlatmosphäre.

Thema: Gästeresidenz Pelikanviertel in Hannover im Test
Länge: 3-401 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Der Hotelcheck: Travelodge Excel in London

Travelodge London Excel, Copyright Karsten-Thilo Raab (14)Textauszug: Der Empfangsbereich versprüht mit seinen großen Werbeprospektständern und Snackautomaten den Charme einer Jugendherberge. Direkt links liegt der kombinierte Bar- und Restaurantbereich. Weiß, Rot und Beige sind die Farbtöne die hier dominieren. Das Mobiliar ist einfach und zweckmäßig, wobei sich die Stühle mit ihren dünnen Holzlehnen bei etwas korpulenteren Gästen verdächtig durchbiegen. Auf der Speisekarte steht – wie in vielen englischen Pubs – vornehmlich Frittiertes und Paniertes. Das Frühstück, das ebenfalls in diesen Multifunktionsraum serviert wird, besteht neben Tee, Kaffee und Automatensäften aus abgepackten Müslis, kleinen verpackten Marmeladen, Toast und frisch zubereiteten Eiern, Speck, Würstchen und Bohnen. Very British, halt.

Thema: Travelodge Excel Hotel in London im Test
Länge: 3.258 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Bestellen

Der Hotelcheck: Das Mövenpick Hotel Münster

Mövenpick Hotel Münster, Copyright Karsten-Thilo Raab (26)Textauszug: Ganz schön alt geworden und doch jung geblieben. Attribute, die nicht nur für Menschen erstrebenswert scheinen. Allerdings wird bei diesen ein umfangreiches Facelifting gerne mal belächelt. Anders beim Mövenpick Hotel Münster. Seit mehr als drei Jahrzehnten ist das Vier-Sterne-Superior-Haus unweit des Aasees ein Synonym für gepflegte Gastlichkeit in der Stadt des Westfälischen Friedens. Dabei präsentiert sich das äußerlich in Münsterländer Backsteinoptik gehaltene Haus aktuell überaus jung und modern. Mit einem Millionenaufwand wurde das Mövenpick im Jahr 2015 umgebaut und renoviert. Dabei wurde großer Wert auf eine nachhaltige und umweltgerechte Materialauswahl sowie ein angemessenes Energiekonzept gelegt.

Thema: Das Mövenpick Hotel Münster im Test
Länge: 3612 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips (Full HD) lieferbar
Bestellen

Der Hotelcheck: Schlosshotel Seewirt

Schlosshotel Seewirt, Copyright Karsten-Thilo Raab

Textauszug: Fast 200 Jahre haben Teile des markanten Gebäudes, das nachweislich das älteste Bauwerk auf der Turracher Höhe in Österreich ist, bereits auf dem Buckel. Und doch sieht man dem Schlosshotel Seewirt das Alter nicht an. Was auch daran liegt, dass Richard und Elke Prodinger, die das heutige Vier-Sterne-Haus im Jahre 1996 übernahmen, kräftig in das einstige Besitztum des Fürsten Schwarzenberg investiert haben. Im Zuge der aufwendigen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen entstanden bis Ende 1999 zwölf geräumige Familienzimmer – darunter mit der Fürsten- und der Orientsuite sowie dem Ritter- und dem Mönchszimmer liebevoll eingerichtete, themenbezogene Räumlichkeiten. Ein Wintergarten wurde angebaut, ein Veranstaltungsraum geschaffen, der Sauna- sowie die Massagebereich erweitert und das Hallenbad modernisiert. Seit der ersten großen Umbaumaßnahme arbeiten die Prodingers kontinuierlich weiter daran, die Qualität der Ausstattung zu verbessern.

Thema: Das Vier-Sterne Schlosshotel Seewirt an der Turracher Höhe
Länge: 3.873 Zeichen
Große Bildauswahl und Videoclips (Full HD) lieferbar
Bestellen

Der Hotelcheck: Mövenpick Laem Yai Beach

Mövenpick Laem Yai Beach Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Die Lage, die Lage, die Lage – was beim Immobilienkauf als entscheidendes Kriterium gilt, spielt nicht von ungefähr auch bei der Wahl des Urlaubsdomizils eine wichtige Rolle. Perfekt gelegen ist fraglos das Mövenpick Resort Laem Yai Beach im äußersten Nordwesten von Koh Samui. Ruhig und abseits des mitunter großen Trubels der beliebten thailändischen Ferieninsel und dennoch nur 15 Fahrminuten vom populären Fisherman’s Village in Bophut, einem der Hotspots für Shopping und Nightlife, entfernt. Direkt vor der Haustür liegt der Golf von Thailand. Der schmale, von Palmen gesäumte Strand lädt zum Relaxen, Baden, Schnorcheln und Kanufahren ein und wird auf Wunsch auch gerne mal zum privaten Freiluftrestaurant bei einem romantischen Dinner. Die nicht selten fast schon kitschig schönen Sonnenuntergänge und der Panoramablick auf die Inselwelt des Mu Ko Ang Thong Marine National Park tragen das Ihre zur besonderen Atmosphäre bei.

Thema: Mövenpick Laem Yai Beach auf Koh Samui
Länge: 7.461 Zeichen (zuzüglich Infoteil mit 2.098 Zeichen)
Große Bildauswahl und Videoclips (Full HD) lieferbar
Bestellen

Der Hotelcheck: Der Schmittenhof in Zell am See

Schmittenhof-klein Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Wer Winterurlaub in Zell an See machen möchte, für den ist das Hotel Schmittenhof ein optimaler Ausgangspunkt: Die Rodelpiste hinterm Haus, die Talstation der Schmittenhöhe nur wenige Gehminuten entfernt und auf dem Heimweg kann der Skifahrer die Brettl fast bis zur Haustür anlassen. Zwar geht es auf dem morgendlichen Weg zur Gondel beladen mit Skiern und Stöcken rund fünf Minuten zu Fuß bergan. Dafür entfällt aber die nervenaufreibende Parkplatzsuche – und das Aufwärmtraining für die Piste ist auch schon absolviert. Hinzu kommen ein großzügiger Skischuhraum inklusive einer ausreichenden Anzahl an Trockenvorrichtungen, ein Skistall im Nebengebäude sowie hölzerne Leih-Rodel. Und auch, wer ins Zentrum von Zell am See hinunter gehen möchte, hat es nicht weit.

Thema: Test des Vier-Sterne-Hotels Schmittenhof in Zell am See
Länge: 3.060 Zeichen (zuzüglich Infoteil mit 952 Zeichen)
Bildauswahl und Videoclips (Full-HD) lieferbar
Bestellen

Der Hotelcheck: Das Prinsotel La Dorada

Prinsotel La Dorada, Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Mit ihrem türkisblauen Wasser gibt sich die weitläufige Poollandschaft überaus einladend. Wer im Frühjahr oder Herbst im Prinsotel La Dorada in Playa de Muro im Nordosten der spanischen Baleareninsel Mallorca zu Gast ist, erfährt beim Sprung in das kühle Nass im wahrsten Sinne des Wortes auf erfrischende Art und Weise, was der Unterschied zwischen „beheizbar“ und „beheizt“ ist. Letzteres ist zwar hier technisch möglich, wird aber praktisch nicht praktiziert. Dafür gibt es im Spa-Bereich einen kleinen Pool, der wohl warm temperiert ist. Und auch das nahe Meer ist in der Regel deutlich wärmer als die Freiluftpools des beliebten Familienhotels. In weniger als fünf Gehminuten ist der 5,3 Kilometer lange Sandstrand erreicht. Im Prinzip kaum mehr als einen Hüpfer über die Avenida de s’Albufera, die Hauptstraße in Playa de Muro, entfernt.

Thema: Test des Prinsotels La Dorada auf Mallorca
Länge: 3.960 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips (Full HD) lieferbar
Bestellen

Perfekt für mehr als nur „one night in Bangkok“

Mövenpick BangkokTextauszug: Polierte Marmorplatten, dicke Teppiche, in die der Fuß bei jedem Schritt förmlich einsinkt, und hochwertige Holzfußböden weisen einem den Weg durch das Mövenpick Sukhumvit; Schritt für Schritt durch eine herrliche Oase inmitten des Großstadtdschungels in Thailands pulsierender Hauptstadt Bangkok. Der Hotelkomplex mit seinen beiden achtgeschossigen Zwillingstürmen und seinem über zwei Stockwerke hohen, künstlichen Wasserfall liegt zentral und ruhig nur einen Steinwurf vom geschäftigen Treiben und dem nie enden wollenden Gewusel der Haupteinkaufsader entlang der Sukhumvit Soi mit ihren modernen Shoppingtempeln entfernt. 

Länge: 3.468 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips (Full HD) lieferbar
Bestellen

Pyjama-Spießigkeit im Hotelbett

HotelbettTextauszug: Nur die wenigsten machen sich, wenn sie ihr Hotelzimmer betreten, Gedanken darüber, wer vielleicht schon vor ihnen in ihrem Bett geschlafen hat. Was auch reine Spekulation wäre, es sei denn, es handelt sich um einen Hotspot für Stars und Sternchen. Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, sich genau dort zu betten, wo schon ein Promi sein ermattetes Haupt für eine Mütze voll Schlaf ablegte. Auch wissen wir in der Regel wenig über die Schlafgewohnheiten anderer Gäste. Zum einen, weil die wenigsten sichtbare Spuren hinterlassen, zum anderen, weil das Zimmerpersonal im Normalfall solche Spuren beseitigt, bevor ein neuer Gast das Zimmer bezieht.

Länge: 2.921 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Parkhotel im Bernepark: Nachtlager im Abflussrohr

Brennepark, Foto GFDL (2)Textauszug: Irgendwie klingt es kurios. Jeder, der hier vorbeikommt, möchte unbedingt mal in die Röhre gucken. Viele möchten sogar noch einen Schritt weitergehen, und in der Röhre gleich eine ganze Nacht verbringen. Dabei muss der alles andere als fromme Wunsch nicht der Vater des Gedankens bleiben. Während der wärmeren Jahreszeit von Mai bis Oktober stehen die Übernachtungsstätten in den Abflussrohren im Bernepark im Bottroper Stadtteil Ebel Interessierten für maximal drei Nächte offen. Vorausgesetzt, man ergattert eine der begehrten Röhren des Parkhotels, die exklusiv über das Internet reserviert werden können.

Länge: 4.711 Zeichen
Bestellen