Ganz Katar im Weltmeisterschafts-Fieber

Ausstellung im Legacy Pavilion im al-Bidda Tower in Doha - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Die Kataris sind im Fieber. Allenthalben gibt es nur ein Thema. Keiner, der nicht mit stolzgeschwellter Brust den Blick nach vorne auf das Jahr 2022 richtet, wenn das kleine Emirat auf der arabischen Halbinsel Gastgeber der ersten Weltmeisterschaft im mittleren Osten sein wird. Seit der Fußball-Weltverband FIFA am 2. Dezember 2010 in Zürich bekannt gab, dass Katar Ausrichter des neben den Olympischen Spielen weltgrößten Sportereignisses sein wird, herrscht kollektive Aufbruchstimmung. An jeder Ecke wird gebuddelt und gebaut, um für das Großereignis gerüstet zu sein. Straßen werden ausgebaut, ein U-Bahnnetz mit drei Linien geht an den Start. Das Ziel: fünf der acht WM-Stadien sollen bequem mit der U-Bahn erreichbar sein. Die übrigen drei Stadien werden in enger Taktung mit klimatisierten Bussen angefahren.

Thema: Katar sieht sich für Fußball-WM 2022 bestens gerüstet
Länge: 8.630 Zeichen
Große Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Iglesia Maradoniana – die argentinische Fußballreligion der Maradona-Jünger

Maradona-NeogeolegendTextauszug: Fußballer, zumindest die aus dem Profibereich, werden von ihren Fans nicht selten vergöttert. Die Tempel, in denen den Fußballgöttern gehuldigt wird, nennen sich Stadion. Gleichwohl sind die meisten hoch dotierten Kicker einigermaßen geerdet, halten sich zumindest nicht offiziell für Gottheiten. Der frühere argentinische Nationalspieler Diego Armando Maradona hingegen war schon zu aktiven Zeiten aus einem ganz anderen Holz geschnitzt. Am 22. Juni 1986 bei der Weltmeisterschaft in Mexiko hatte Maradona im Viertelfinale gegen England sein wohl berühmtestes Tor nicht mit dem Kopf, sondern mit der, wie er selber sagte, „Hand Gottes“ erzielt und somit den Weg zum späteren Titelgewinn der Argentinier bereitet.

Textlänge: circa 2.750 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Kicken im schottischen Sumpf

swamp-soccer-1-kopie_470Textauszug: Neben Finnland ist das Vereinigte Königreich die zweite große europäische Hochburg im Schlamfußball. Was Wimbledon für die Tennisspieler, ist die Arena The Wisp in Edinburgh für die Schlammfußballer, die hier vom 25. und 26. Juni den Swamp Soccer World Cup austragen. Sieht man einmal von der Tatsache ab, dass nicht auf einem gepflegten Rasenplatz, sondern auf sumpfigen Untergrund gekickt wird, ähneln die Regel im Wesentlichen denen des normalen Fußballspiels. Allerdings bestehen Mannschaften lediglich aus fünf Feldspielern plus Torwart.

Textlänge: circa 2.500 Zeichen (plus Infoteil mit ca. 550 Zeichen)
Große Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Bernabéu-Stadion: Der Hauch der großen Fußballwelt

bernabeustadionfotowand1copyrightkarstenthilor_470Textauszug: Wenn die Steine reden könnten, wüssten sie so manche Geschichte aus der Welt des Fußballs zu erzählen. Geschichten von Triumphen, von Sternstunden, aber auch Geschichten von tragischen Momenten und schmerzlichen Niederlagen. So etwa vom Finale der Weltmeisterschaft 1982, als sich Fußball-Deutschland zum dritten Mal anschickte, nach 1954 und 1974 den globalen Kicker-Thron zu besteigen – vergebens. Der Traum zerplatzte wie eine Seifenblase. Die DFB-Elf um Trainer Jupp Derwall wurde im Endspiel mit 1:3 von Italien gedemütigt. Doch dies ist nur eine von vielen Momentaufnahmen aus einer Arena, in der Legenden geprägt und Helden geboren wurden: Das Estadio Santiago Bernabéu in Madrid gilt als einer der bedeutendsten europäischen Fußballtempel.

Textlänge: circa 7.300 Zeichen (inklusive Infoteil)
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen