Textauszug: Mit Ausnahme des Whiskeys scheint den irischen Nationalgetränken zweierlei gemeinsam: Sie sind dunkel, fast tief schwarz, und zeichnen sich durch einen wohlschmeckenden weißen Schaumkragen aus. Sowohl Stout-Biere wie Guinness, Beamish oder Murphy’s als auch Irish Coffee sind längst zu einem Symbol irischer Lebensart und Gemütlichkeit geworden. Dabei ist vor allem das whiskeyhaltige Kaffeegetränk eher ein Zufallsprodukt, dessen Geburtsort 1942 in Foynes im Westen der Grünen Insel lag. Vom dortigen Flughafen am Ufer des Shannon starteten die ersten Atlantikflüge mit Wasserflugzeugen nach Nordamerika. Um insbesondere in der kalten Jahreszeit den fröstelnden Passagieren die Wartezeit zu verkürzen und sie etwas aufzuwärmen, kam Flughafenchef Joe Sheridan auf die Idee, einen Kaffee mit einem Schlückchen irischem Whiskey, etwas Zucker und Sahne zu servieren.
Thema: Die Geschichte des Irish Coffees
Länge: 3.571 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen