Aqua Dome – Badespaß im Tiroler UFO

Textauszug: Ein wenig ist man hin- und her gerissen zwischen der Steinzeit und der Zukunft. Vor dem Eingangsportal erhebt sich ein stolzes Mammut, das seine Füße in einem Brunnen badet. Überwuchert ist das Urzeittier mit Efeu. Derweil wirken die drei Schwimmschalen, die sich jeweils auf kreisrunden Säulen gen Himmel strecken, wie überdimensionierte UFOs, deren Dächer bei der Landung abhanden gekommen sind. Keine Frage, die aufgestelzten Schüsseln des Aqua Domes im österreichischen Längenfeld sind Blickfang und Sehnsuchtsort zugleich – zumindest für alle Entspannungsjünger.

Thema: Tirols größte Wellness-Landschaft
Länge: 2.583 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Abheben neben Adele: Lieblingsnachbarn für den Flug

Textauszug: Das Leben ist kein Wunschkonzert. Die Sitzplatz-Vergabe-Lotterie im Flugzeug ebenfalls nicht. Und doch hoffen nicht wenige, im Flieger einen halbwegs passablen Platz zu ergattern. Einen, ohne eine ungemeldete Massendemonstration mit Welkfleisch, das über die Lehne schwappt, als Sitznachbarn. Auch sollten die Zufallsbekanntschaften weder unangenehme Gerüche absondern, noch chronisch unruhig hin und her rutschen oder einen ohne Punkt und Komma volltexten. Gut, mit dem nötigen Kleingeld lässt sich so eine Art von Reisebegleitung weitgehend ausschließen. Dazu könnten zwei Plätze im Flieger oder gleich die Business-Klasse gebucht werden. Wobei Letztere nicht auf allen Strecken und von allen Airlines vorgehalten wird.

Thema: Neben wem Passagiere im Flugzeug gerne sitzen möchten
Länge: 2.722 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Nicht ohne meine Auslandskrankenversicherung…

Textauszug: Klar, wünschen tut sich das niemand. Und, ja, es sollte nicht sein. Schließlich ist der Urlaub die vermeintlich schönste Zeit des Jahres. Gleichwohl kommt es immer wieder vor, dass es uns ausgerechnet im Urlaub erwischt. Einen Moment nicht aufgepasst, ein unbedachter Schritt, etwas zu unvorsichtig oder einfach nur ein Insektenstich und schwupps droht der Urlaub zum Albtraum zu werden. Denn auch oder gerade während einer Reise ist niemand vor Krankheiten oder einem Unfall gefeit. Daher wäre es fatal, den Urlaub völlig blauäugig unter dem Motto „Mir passiert sowieso nie etwas“ anzutreten. Vor allem, da eine Auslandskrankversicherung relativ mühelos abgeschlossen werden kann – noch dazu für vergleichsweise lächerliche Beträge.

Thema: Sinn/Notwendigkeit einer Auslandskrankenversicherung
Länge: 3.209 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Jahresrückblick auf die kuriose Welt des Reisens

Textauszug: „Die Zeit fährt Auto“, soll der unvergleichliche Erich Kästner einmal gesagt haben. Nicht nur ein Blick zurück in den Spiegel zeigt, wie schnell die letzten zwölf Monate vorbei gerast sind. Auch 2016 ereignete sich in der Welt des Reisens wieder einmal allerlei Erstaunliches, Kurioses und bisweilen Verrücktes – eine Übersicht über die bemerkenswertesten Geschehnisse und Entwicklungen.

Thema: Der etwas andere Jahresrückblick für 2016
Länge: 12.415 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Am Himmel kostenpflichtig in die Röhre gucken

condor-maschine-copyright-karsten-thilo-raabTextauszug: Wenn es darum geht, die Einnahmen zu optimieren, sind die Airlines oft überaus erfinderisch. Vor allem die so genannten No-Thrills-Fluggesellschaften stehen im Ruf, mit allem Geld machen zu wollen. Mit vermeintlich günstigen Tickets wollen sie sich und ihr Streckenangebot interessant machen, um dann alle möglichen Sondergebühren zu erheben. Mal für den Koffer, mal für Getränke und Essen, dann wieder für Kopfhörer.

Thema: Gebühr für Filmgenuss über den Wolken
Länge: 2.494 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Ein feiner Zug – Bahn führt den neuen ICE-4 ein

galerie_ice4_8Textauszug: Was für ein feiner Zug der Deutschen Bahn. Und dies im wahrsten Sinne des Wortes. Denn die DB leitet schrittweise den Generationswechsel ein – beim ICE wohl gemerkt. Dabei besticht die neue Flotte, die nach und nach die ICE-1 und ICE-2-Fahrzeuge ersetzt, durch modernen Reisekomfort, innovative Technik und Umweltfreundlichkeit. Gleichzeitig mit der Einführung des ICE-4 wird auch die Taktung bei den Fernverbindungen erhöht. Künftig wird es 150 ICE-Fahrten mehr pro Tag geben.  Doch nicht nur in punkto Quantität, sondern auch bei der Qualität setzt die Deutsche Bahn neue Maßstäbe.

Thema: Die neue ICE-Generation der Deutschen Bahn
Länge: 4.357 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Fliegen Sie bloß nicht nach oder von Heraklion

flughafen-heraklion-6Textauszug: Wenn Flughafen-Horror einen Namen verdient, dann Heraklion. Oder besser gesagt, der dortige Nikos Kazantzakis International Airport. Der 1937 fertig gestellte Flughafen, der als wichtigste touristische Drehscheibe der griechischen Mittelmeerinsel Kreta gilt, ist in jeglicher Hinsicht eine absolute Katastrophe. Und dies, obschon der nach dem Schriftsteller und Philosophen Nikos Kazantzakis benannte Flughafen gemessen am Passagieraufkommen nach Athen der zweitgrößte Flughafen des Landes ist. Jede Segelflugwiese ist besser ausgestattet.

Thema: Bedingungen am, Flughafen Heraklion
Länge: 2.96 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Was bei der Wahl der Skibrille zu beachten ist

20160101_131953Textauszug: Der bevorstehende Winter rückt mit riesigen Schritten näher. Gleichzeitig steigt damit bei vielen Wintersportenthusiasten die Vorfreude auf den nächsten Skiurlaub. Entsprechend wird die Ausrüstung auf Vordermann gebracht. Skikanten werden geschliffen, neue Skianzüge, Mützen und Handschuhe gekauft. Schließlich geht es vielen beim Wedeln, Snowboarden oder Schneeschuhwandern auch ein wenig um die Optik. Dabei ist es gerade letztere genau das, was oft fälschlicherweise vernachlässigt wird. Denn im Schnee sind auch die Augen zum Teil extremen Bedingungen ausgesetzt. Bei strahlend blauem Himmel reflektiert die weiße Pracht enorm. Denn die starke Reflexion des Lichtes kann zur sogenannten Schneeblindheit führen. Daher sollten die Augen unbedingt mit einer vernünftigen Skibrille geschützt werden.

Thema: Tipps für den Kauf einer Skibrille
Länge: 3.719 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Polonäse über den Wolken

passengers-519008_1280Textauszug: Auf langen Flügen benötigen Passagiere Langmut, um nicht in chronische Langeweile zu verfallen. Dabei wird nicht nur das Sitzfleische einem Härtetest unterzogen. Gelenke schmerzen, Beine schwellen an, der Nacken wird steif und der Rücken kommt sich vor, als sei er an einen Materpfahl gebunden. Bei zehn, zwölf Stunden Flugzeit von einem Kontinent zum anderen mangelt es ungeachtet des Bemühens der Airlines an Abwechslung für die Fluggäste. Dabei zählt schon die zusammen gemantschte Pampe, die manche Airlines als Mahlzeit anbieten, zu den Highlights. Außer „Bubu“ zu machen, bleibt in der Regel sonst nicht viel zu tun. Die Chance, einen charmanten und unterhaltsamen Sitznachbarn beim Zufallslotto der Sitzplatzvergabe zu ergattern, ist etwa so groß wie Neuschnee am 3. August in Berlin.

Thema: Wie Airlines auf Langstreckenflügen Langeweile verhindern könnten
Länge: 2.822 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Kurioser Jahresrückblick auf die Welt des Reisens

MEV10016Textauszug: „Die Zeit fährt Auto“ soll Schriftsteller Erich Kästner einmal gesagt haben. Und der Blick in den Rückspiegel zeigt, wie schnell das Jahr 2015 auch aus touristischer Sicht vergangen ist. Einige ungewöhnliche und kuriose Ereignisse und Entwicklungen, aber auch Bemerkenswertes und Erstaunliches fanden Eingang in den speziellen Jahresrückblick aus der Welt des Reisens: Januar 2015: Südafrikas erster, 500 Meter langer FKK-Strand öffnet Anfang 2015 am Trafalgar Beach im Mpenjati Reservat. – Die Zahl der Beschwerden bei Schlichtungsstelle für Fluggäste ist im Jahre 2014 um 170 (!) Prozent auf 4.600 gemeldete Fälle gestiegen.

Thema: Ein Besuch des Weltkulturerbes Shahrisabz
Länge: 13.193 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Schlaflos im Hospital de Muro

MEV16008Textauszug: Zuerst einmal, vorweg sei gesagt: Es ist ein Segen, dass es im ruhigen Nordosten von Mallorca, des Deutschen liebsten Ferieninsel, ein Krankenhaus gibt. Es wäre furchtbar, im Notfall erst einmal eine Autostunde nach Palma fahren zu müssen. Ohne Zweifel liegt es an den Tausenden von Touristen, die jährlich in den beschaulichen Ort Playa de Muro kommen, dass es hier überhaupt ein so stattliches Krankenhaus gibt. Allein ein paar Kulturunterschiede können unter Umständen dazu führen, dass man als deutscher Patient schlaflos und sorgenvoll hier im Krankenbett liegt und die Heimreise nicht erwarten kann. Kein Grund zur Sorge: Die Versorgung im Hostpital de Muro ist sehr gut, es geschieht nur alles anders als man das vielleicht aus einem deutschen Krankenhaus kennt. Über die Kulturunterschiede sei hier ziemlich subjektiv aufgeklärt – damit sie beruhigt gesunden können, falls Sie im Hospital liegen müssen statt am Strand liegen zu dürfen.

Thema: Behandlung in einem spanischen Krankenhaus
Länge: 11.309 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen