Echternach – kleine Perle des Mullerthals

Römervilla in Ecternach - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Vielleicht liegt es an der Größe, Fakt ist, Luxemburg ist ein Stück gelebtes Europa. Nicht von ungefähr werden die Luxemburger nicht müde zu beteuern: „Bei uns gibt es alles – nur meist etwas kleiner.“ Ein Auspruch, der dem gerade einmal knapp 2600 Quadratkilometer großen Zwergstaat im Herzen von Europa vollauf gerecht wird. Ein besonderes Kleinod in dem kleinen Fürstentum ist das Mullerthal: Enge Spalten, Moos bewachsene Wasserläufe dunkle Höhlen und Schlüffe prägen das Landschaftsbild in der üppig bewaldeten Region. Und auch sonst gilt die Petite Suisse Luxembourgeoise, die „Kleine Luxemburger Schweiz“, als eine Fundgrube unzähliger Naturschauspiele.

Thema: Streifzug durch das luxemburgische Echternach
Länge: 5.098 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Die Welt trifft sich bei Willibrord

DCF 1.0Textauszug: Regelmäßig weit mehr als 10.000 Menschen zu mobilisieren, das schaffen heutzutage eigentlich nur Popstars oder Spitzensportler. Und dass die Menschenmassen dann auch noch bei sommerlichen Temperaturen stundenlang von einem Bein auf das andere hüpfen, ist eigentlich unvorstellbar. Nicht so im luxemburgischen Echternach. In der Kleinstadt an der deutschen Grenze steht der Heilige Willibrord zumindest für einen Tag den Stars und Sternchen der Neuzeit in nichts nach. Und dies, obschon der Missionar bereits vor fast 1.300 Jahren das Zeitliche gesegnet hat. Zu seinen Ehren springen und hüpfen alljährlich am Dienstag nach Pfingsten unzählige in weißen Hemden und dunklen Hosen gekleidete Pilger aus aller Herren Länder durch das Marktstädtchen an der Sauer.

Länge:4.032 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen