Singlereisen – die Alternative zum Katzentisch

MEV12042Textauszug: Katzen sitzen dort eigentlich eher selten. Und doch haben – vermutlich ungefragt – sie dem Platz ihren Namen geliehen: der Katzentisch ist so etwas wie der Holz gewordene Albtraum von Alleinreisenden. Gerne finden sich solche ungeliebten Plätze vor dem Durchgang zur Küche oder neben der Toilettentür im hintersten Winkel eines Restaurants. Sie werden als liebloser „Abstellplatz“ für diejenigen genutzt, die – aus was für Gründen auch immer – alleine unterwegs sind. Eine Vorstellung, die Singles, insbesondere in der zweiten Lebenshälfte, die Freude am Urlaub gehörig vermiesen können. Ebenso wie andere Gästequalen für Alleinreisende. Denn nicht selten werden diese in bessere Besenkammern verfrachtet und müssen obendrein noch einen satten Zuschlag für ein Einzelzimmer berappen.

Länge: 2.545 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Lustiges Passagierwiegen

UsbekistanTextauszug: Mit seinen Palästen, Minaretten, Moscheen, steinalten Festungen, Karawansereien und Oasen schwingt sich Usbekistan mehr und mehr zu einem beliebten Reiseziel an der legendären Seidenstraße auf. Wobei allein der Klang der Namen von Oasenstädten wie Chiwa, Bukhara oder Samarkand unweigerlich Träume aus 1001 Nacht weckt. Gerne wird angesichts des Charmes solcher Städte von den Reisenden die Tatsache verdrängt, dass die ehemalige Sowjetrepublik seit Jahr und Tag von einem diktatorischen Regime regiert wird. Wohl auch, weil der gemeine Touristen mit Ausnahme der etwas umständlichen Einreisekontrolle kaum etwas davon mitbekommt. Dabei erhält das Reisen nach und in Usbekistan nun ein besonderes Geschmäckle. Zumindest dann, wenn man mit Uzbekistan Airways unterwegs ist. Die staatliche Airline, die unter anderem die Hauptstadt Taschkent mit Frankfurt am Main verbindet, geht nämlich dazu über, nicht nur die Koffer und das Handgepäck, sondern gleich auch den gesamten Fluggast mit zu verwiegen.

Länge: 3.427 Zeichen
Bildauswahl
Bestellen

Kofferbanderole mit Aussagekraft

Kofferanhänger-1, Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Lange bevor der Flieger bestiegen wird, geht das Gepäck bereits auf Reise. Am Check-In-Schalter finden die Koffer wie von Geisterhand beflügelt über ein kilometerlanges Gewirr an unterirdischen Förderbändern den Weg in den Bauch des Flugzeuges, um dann am Zielflughafen genauso dezent wieder aufzutauchen. Ein Vorgang, wie er sich tagtäglich millionenfach an den Flughäfen dieser Welt wiederholt. Und nur wenige Gepäckstücke bleiben dabei auf der Strecke. Den Weg zum Erfolg, oder besser gesagt zurück zum Fluggast, garantieren dabei drei Buchstaben. Dieser so genannte Drei-Letter-Code befindet sich ausgedruckt auf den Bandarolen, die dem Koffer beim Einchecken angehängt werden. Ein Blick auf den Anhänger genügt, und schon wird klar, wohin die Reise geht. FRA steht beispielsweise für Frankfurt/Main, BRE für Bremen, HAM für Hamburg und DTM für Dortmund.

Länge:4.462 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Luftige Geschmacksverwirrung

TomatensaftTextauszug: Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten – allenfalls wundern. Wobei sich viele auch über sich selber wundern dürften, wenn ihre Geschmacksknospen in der Höhenluft wieder einmal völlig verwirrt sind. Wie von Geisterhand gesteuert, erwischen sich die Flugpassagiere selber dabei, wie sie, warum auch immer, bei der netten Flugbegleiterin einen Tomatensaft bestellen, um die Lippen mit dem roten Extrakt der ausgequetschten Nachtschattengewächse ein wenig zu benetzen. Am Boden und im echten Leben käme wohl kaum jemand auf die Idee, den roten Gemüsesaft in einer Kneipe zu ordern oder gar in sich hineinzuschütten.

Länge: 2.034 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen

KönigsCard – vier Regionen, eine Karte, null Kosten

Ballon-©-Josef-Beck-Touristinformation-MurnauTextauszug: Mit sechs Jahren beginnt normalerweise der Schulalltag. Die Macher haben schon lange ihre Hausaufgaben gemacht. Als Klassenbester sorgen sie für die Versetzung anderer. Genauer gesagt (ver-)s etzen sie die Massen in Begeisterung und Bewegung. Und die Massen stimmen eindrucksvoll mit den Füßen ab, verzeichneten im vergangenen Jahr rund 700.000 Übernachtungen. Gleichzeitig wird damit dokumentiert, dass die KönigsCard nicht von ungefähr die beliebteste Gästekarte Deutschlands ist. Und dies aus gutem Grund: sie ist nicht käuflich, sie ist kostenlos und ermöglicht die kostenfreie Nutzung von  250 touristischen Angeboten in vier Regionen.

Länge: 4.807 Zeichen
Bestellen

Wenn Passagiere im Terminal in die Tasten hauen

Flughafen FrankfurtTextauszug: Die Idee ist so einfach wie genial: Am Flughafen Frankfurt werden neue Wege gegangen, um den Passagieren die Wartezeit auf ihren Flug zu verkürzen. Denn nun werden das übliche Stimmengewirr, das Geräusch der Rollkoffer und die typischen Lautsprecherdurchsagen von anderen, für einen Flughafen eher ungewöhnlichen Tönen, umrahmt. Quelle dieser feinen Töne ist ein weißes Piano im Terminal 1. Unter dem Motto „play your favorite song“ sind dabei besonders Hobbymusiker unter den Passagieren eingeladen, über den roten Teppich an das Instrument zu schreiten und ihre Lieblingstitel zum Besten zu geben. Von Strauss bis Sinatra, von Mozart bis Metallica ist dabei alles möglich.

Textlänge: circa 3.000 Zeichen (zuzüglich Serviceteil mit ca. 1.900 Zeichen)
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen