Die Flåmbahn – der Star ist die Strecke

FlåmbahnTextauszug: Norwegen ist bekannt für seine spektakuläre Natur, seine tiefen Fjorde und seine stille Erhabenheit. Und dann kommt da eine Bahn daher, die all das in 20 Kilometern so verdichtet, dass selbst Vielreisende ins Schwärmen geraten. Denn die Flåmbahn verspricht keine gewöhnliche Zugfahrt, sondern ein Naturkino mit Dauerpanorama, bei dem man sich fragt, ob man versehentlich in einen Werbespot für skandinavische Gelassenheit geraten ist. Dabei rattert die historische Bahn über eine der steilsten Eisenbahnstrecken der Welt ¬und meistert Passagen mit bis zu 55 Prozent Steigung. Mit den markant dunkelgrünen Waggons windet sich die „Flåmsbana“, wie sie auf Norwegisch heißt, von 450-Seelen-Nest Flåm aus über 20 Kilometer durch exakt 20 Tunnel bis nach Myrdal und bewältigt dabei 866 Höhenmeter. 

Thema: Fahrt mit der Flåmbahn von Flåm nach Myrdal
Länge: 5.514 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Bestellen

Kreuzfahrt ins Königreich der Fjorde

Norwegen - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Kaum hat man das Deck betreten, weht einem eine salzige Brise um die Nase, und irgendwo zwischen Elbphilharmonie und Containerhafen beginnt das große Abenteuer an Bord des stolzen Kreuzfahrtschiffes mit dem markant roten Kussmund am Bug. Hamburg mit seiner langen Handelsgeschichte schaut neugierig gen Norden, wo Norwegen mit seinen Holzkirchen, Elchen, Fjorden, Wasserfällen und einem ausgelebten Hang zur Naturverbundenheit wartet. Und während die AIDAprima sich langsam die Elbe hinab Richtung Nordsee schiebt, beginnt eine stille Annäherung an eine Kultur, die das einfache Leben feiert, die Stille als Luxus begreift und deren größte Dramatik sich in der famosen Landschaft zeigt.

Thema: Kreuzfahrt durch Norwegesn Fjord-Region
Länge: 15.425 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Bestellen

Kotor – ein Paradies für Flaneure

Kotor - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Die uralten Steinhäuser fügen sich zu einem famosen Gesamtbild zusammen. Kotor könnte problemlos als riesiges, frei zugängliches Freilichtmuseum durchgehen und wäre nicht nur eine perfekte Kulisse für ein romantisches Filmsetting, sondern auch für eine wilde Verfolgungsjagd durch das Labyrinth an Gassen. Allerdings ist die von einer 4,5 Kilometer langen Stadtmauer umgebene Altstadt komplett autofrei. Für Fahrzeuge wäre angesichts der Menschenmassen, die hier tagein, tagaus eindrucksvoll mit den Füßen abstimmen, ohnehin kein Durchkommen.

Thema: Streifzug durchs Weltkulturerbe Kotor
Länge: 5.090 Zeichen (plus Infoteil mit 1.101 Zeichen)
Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text, Video oder Bilder bestellen

Faszination zwischen Fjell und Fjord

Gjeving-27, Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Nicht von ungefähr zählt Norwegen zu den faszinierendsten Sehnsuchtszielen im Norden Europas. Ein Land, das doppelt so lang wie Deutschland ist, aber kaum mehr Bewohner als Berlin zählt. Und schon wird klar, was das größte Pfund ist, mit dem das skandinavische Königsreich wuchern kann: die landschaftliche Vielfalt gepaart mit einer famosen Flora und Fauna. Zwischen Fjell und Fjord gibt es viel zu entdecken, auch wenn sich die stark verbreiteten Elche in der Regel nur selten sehen lassen. Denn der König der Wälder gilt als äußerst scheu. Aber wer weiß, mit etwas Glück lässt sich der Riese schon mal in den Morgenstunden oder der Abenddämmerung am Rande der riesigen Wälder blicken.

Thema: Norwegens Vielfalt
Länge: 3.316 Zeichen
Große Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Fahren Sie Fjord – Norwegens schönste Radwege

Radfahrer am FjordTextauszug: Keine Frage, Norwegen verbinden viele mit einmaligen Naturerlebnissen zwischen Fjell und Fjord. Doch dabei denken die meisten eher an ausgedehnte Wander- oder Skitouren als an Radurlaub. Die Vorstellung, in dem bergigen Königreich im Norden Europas in die Pedale zu treten, scheint auf den ersten Blick eine ungemein schweißtreibende Angelegenheit. Tatsächlich bietet Norwegen für jede Art von Radfahrern ideale Bedingungen. Für ambitionierte Pedalritter locken Ausflüge über steile Passstraßen. Aber auch Mountainbiker, Familien mit Kindern und Genussradfahrer kommen voll auf ihre Kosten. Rund um die smaragdgrünen Fjorde warten entlang flacher Wege abwechselungsreiche Strecken mit einem zum Teil atemberaubenden Panorama darauf, entdeckt zu werden. Hoch aufragende Berge, blühende Heidelandschaften, riesige Wälder, donnernde Wasserfälle und als Farbtupfer bunte Holzhäuser lassen das Strampeln in Norwegen zu einem bewegten Bilderbuch voller Postkartenmotive avancieren.

Textlänge: 7.348 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen