Kommern – Zeitreise am Rande der Eifel

Kommern - Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Vor den Beginn der Zeitreise haben die Götter den Schweiß gestellt. Ein Umstand, der im Wesentlichen der Topgrafie der nördlichen Eifel geschuldet ist. Über eine steile Serpentine führt der beschwerliche Weg vom Parkplatz hinauf zum Eingangsbereich des faszinierenden LVR-Freilichtmuseums Kommern vor den Toren von Mechernich. Doch damit ist es noch nicht getan. Wer die 67 historischen Gebäude aus der ehemaligen preußischen Rheinprovinz in Augenschein nehmen möchte, muss im wahrsten Sinne weite Teile eines fast 95 Hektar großen Areals erlaufen.

Textlänge: 4.007 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen

Der Lieserpfad – der schönste Wanderweg der Eifel

Textauszug: Ja, es gibt sie noch, die besonderen Stücke Natur, die nicht überlaufen sind, und die dabei doch so reizvoll sind, dass Wanderer diese unbedingt erlaufen sollten. Als einer der ungekrönten Könige unter den schönsten Wanderwegen in Deutschland gilt nicht von ungefähr der Lieserpfad in der Eifel. Mit einer Länge von 74 Kilometern lässt sich die überaus abwechslungsreiche Route gut binnen vier Tagen bewerkstelligen. Von der Lieserquelle bei Boxberg führt die ungemein reizvolle Strecke teils über schmale Wege am Hang, teils über breitere Wege durch den Wald. Dann wieder geht es über bergige Höhen – immer mit dem Mosel-Zufluss als Begleiter. Wobei die einheitliche Beschilderung mit einem blauen L auf grünem Hintergrund den Weg weist.

Thema: Wandern auf dem Lieserpfad
Länge: 3.893 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen