Der Hotelcheck: Mövenpick Laem Yai Beach

Mövenpick Laem Yai Beach Copyright Karsten-Thilo RaabTextauszug: Die Lage, die Lage, die Lage – was beim Immobilienkauf als entscheidendes Kriterium gilt, spielt nicht von ungefähr auch bei der Wahl des Urlaubsdomizils eine wichtige Rolle. Perfekt gelegen ist fraglos das Mövenpick Resort Laem Yai Beach im äußersten Nordwesten von Koh Samui. Ruhig und abseits des mitunter großen Trubels der beliebten thailändischen Ferieninsel und dennoch nur 15 Fahrminuten vom populären Fisherman’s Village in Bophut, einem der Hotspots für Shopping und Nightlife, entfernt. Direkt vor der Haustür liegt der Golf von Thailand. Der schmale, von Palmen gesäumte Strand lädt zum Relaxen, Baden, Schnorcheln und Kanufahren ein und wird auf Wunsch auch gerne mal zum privaten Freiluftrestaurant bei einem romantischen Dinner. Die nicht selten fast schon kitschig schönen Sonnenuntergänge und der Panoramablick auf die Inselwelt des Mu Ko Ang Thong Marine National Park tragen das Ihre zur besonderen Atmosphäre bei.

Thema: Mövenpick Laem Yai Beach auf Koh Samui
Länge: 7.461 Zeichen (zuzüglich Infoteil mit 2.098 Zeichen)
Große Bildauswahl und Videoclips (Full HD) lieferbar
Bestellen

Sapa – wo Vietnam den Himalaya küsst

SapaTextauszug: Das überwiegend buddhistisch geprägte Vietnam bringen sicher die wenigsten mit dem Weihnachtsmann in Verbindung. Und doch tummeln sich zahlreiche Gestalten mit roten Kopftüchern mit weißem Saum am Wegesrand. Einige tragen schwer – wenn auch nicht unbedingt gut gefüllte Jutesäcke. Sie haben auch keinen Rauschebart. Der Gedanke kommt auf, es könnte sich um Weihnachtswichtel handeln – weibliche wohl gemerkt. Nur dass die Wichtel statt Geschenke zu verpacken, Reis ernten, mit einem Reisigbesen fegen, Teppiche knüpfen oder Holz schnitzen. Die emsigen Damen, die vielfach freundlich ihre vergoldeten Zähne aufblitzen lassen, gehören den „Roten Dao“ (auch „Dzao“) an, einem von 27 Volkstämmen, die im gebirgigen Region im Norden Vietnams leben. All diese ethnischen Minderheiten sind in der Regel an ihren jeweiligen Kopfbedeckungen sowie teilweise an ihrer Tracht zu erkennen.

Thema: Wandern rund um das vietnamesische Sapa
Länge: 7.461 Zeichen (zuzüglich Infoteil mit 2.098 Zeichen)
Große Bildauswahl und Videoclips (Full HD) lieferbar
Bestellen

Famoses Straßenkino in Ho Chi Minh City

Ho Chi Minh City (32)Textauszug: Schöner kann ein Land einen trotz dichter Wolkendecke bei Temperaturen von 29 Grad Celsius kaum begrüßen. Auch ohne die Sonne zu sehen, strahlen die Neuankömmlinge am Tan Son Nhat Flughafen von Ho Chi Minh City um die Wette. Denn kaum haben sie vietnamesischen Boden betreten und die Einreiseformalitäten hinter sich gebracht, schon sind sie Millionär. Einige sogar Multimillionär. Denn in der Wechselstube wandern für gerade einmal 50 Euro mehr als 1,28 Millionen vietnamesische Dollar über den Tresen. Und manch einer der frisch gebackenen Dollar-Millionäre hofft, den riesigen Batzen Geld bei der Ausreise eins zu eins zurücktauschen zu können.  Direkt gegenüber vom Terminal liegt ein riesiges Parkhaus speziell für Motorroller. Tausende Zweiräder sind hier dicht an dicht abgestellt. Und sekündlich scheinen neue Zweitakter hinzuzukommen.

Thema: Entdeckungstour durch Ho Chi Minh City
Länge: 6.537 Zeichen (zuzüglich Infoteil mit 952 Zeichen)
Bildauswahl und Videoclips (Full HD) lieferbar
Bestellen

Shahrisabz – Seidenstraßen-Faszination mit Heldenkult

Shahrisabz, Temur Denkmal, Copyright Karsten-Thilo Raab (1)Textauszug: Ein bisschen sehen die beiden Turmruinen aus wie stattliche Eckzähne, an denen der Zahn der Zeit genagt hat. Ein Gemäuer, das hier und da nur durch ein wenig Mörtel zusammengehalten scheint. Wo einst ein 40 Meter hoher und 22 Meter breiter Torbogen die Türme verband, ist heute freie Sicht. Die markanten Teile des einstigen Eingangsportals sind im Laufe der Jahrhunderte fast um die Hälfte geschrumpft – oder besser gesagt geschrumpft worden. Statt des ursprünglichen Gardemaßes von 65 Metern messen die beiden mit blauen, weißen und goldfarbenen Mosaiken verzierten Steinkolosse heute lediglich noch 38 Meter. Und doch lässt sich erahnen, wie prachtvoll der Ak Serai Palast in Shahrisabz dereinst gewesen sein muss.

Thema: Ein Besuch des Weltkulturerbes Shahrisabz
Länge: 6.416 Zeichen (zuzüglich Infoteil mit 2.575 Zeichen)
Bildauswahl und Videoclips (Full HD) lieferbar
Bestellen

Mu Ko Ang Thong – Inselparadies im Golf von Thailand

Mu Ko Ang Thong National ParkTextauszug: Im Prinzip sind es nur Felsen, mächtige Kalksteinfelsen, um genau zu sein. Dazu satt grüne Bäume sowie hier und da feinster Sand. Dazwischen liegt herrlich türkisblaues Wasser. Aber und an hüpfen ein paar Delfine aus den Fluten. Fast so, als wollten sie sich an dem Anblick erfreuen. Und vom wolkenfreien lacht die Sonne. Ach was, der Lorenz knallt, lässt die Quecksilbersäule auf mehr als 30 Grad Celsius steigen und rückt den famosen Mu Ko Ang Thong National Park in ein phantastisches Licht. Eine Bilderbuchkulisse im Golf von Thailand, deren Anblick unweigerlich Glückshormone freisetzt.
Dabei ist der Nationalpark rund 35 Kilometer westlich von Koh Samui kein Park im eigentlichen Sinne, sondern ein 102 Quadratkilometer große Meeresschutzgebiet mit insgesamt 42 Inseln. Eine Traumkulisse, die unweigerlich ein Robinson-Crusoe-Feeling aufkommen lässt.

Thema: Tour durch den Mu Ko Ang Thong National Park
Länge: 5.857 Zeichen (zuzüglich Infoteil mit 2.359 Zeichen)
Bildauswahl und Videoclips (Full HD) lieferbar
Bestellen

Als Entenfamilie im Zickzack durch Bangkok

Radfahrerin in BangkokTextauszug: Muckelig warm ist es. Vielleicht 27, vielleicht 28 Grad Celsius. Und die Luftfeuchtigkeit ist einen Tick zu hoch. Aber dies ist nicht der einzige Grund, warum schon vor dem Start der Schweiß im wahrsten Sinne des Wortes fließt. Der Blick fällt zurück auf die Thanon Charoen Krung. Eine der vielen, vielen Straßen in Bangkok, die fast rund um die Uhr dem Verkehrsinfarkt erliegt. Stoßstange an Stoßstange schieben sich die Autos, Roller und unzähligen Tuk Tuks hier im Schneckentempo voran. Keine Frage, in Thailands pulsierender Hauptstadt gibt es viel zu wenig Straße für viel zu viele Autos. So gesehen, scheint die geplante Radtour durch die Zwölf-Millionen-Metropole am Chao Phraya River wohl doch keine so gute Idee gewesen zu sein.

Thema: Eine ungewöhnliche Radtour durch Bangkok
Länge: 6.366 Zeichen (zuzüglich Infoteil mit 1.421 Zeichen)
Bildauswahl und Videoclips (Full HD) lieferbar
Bestellen

Perfekt für mehr als nur „one night in Bangkok“

Mövenpick BangkokTextauszug: Polierte Marmorplatten, dicke Teppiche, in die der Fuß bei jedem Schritt förmlich einsinkt, und hochwertige Holzfußböden weisen einem den Weg durch das Mövenpick Sukhumvit; Schritt für Schritt durch eine herrliche Oase inmitten des Großstadtdschungels in Thailands pulsierender Hauptstadt Bangkok. Der Hotelkomplex mit seinen beiden achtgeschossigen Zwillingstürmen und seinem über zwei Stockwerke hohen, künstlichen Wasserfall liegt zentral und ruhig nur einen Steinwurf vom geschäftigen Treiben und dem nie enden wollenden Gewusel der Haupteinkaufsader entlang der Sukhumvit Soi mit ihren modernen Shoppingtempeln entfernt. 

Länge: 3.468 Zeichen
Bildauswahl und Videoclips (Full HD) lieferbar
Bestellen

„Stronger together“ – Bangkok lebt große Solidarität

Bangkok Stronger together Kampagne, Copyright Karsten-Thilo Raab (4)Textauszug: Von den verheerenden Ereignissen vom 17. August 2015 als bei einem Bombenanschlag in Thailands Hauptstadt Bangkok insgesamt 22 Menschen ums Leben kamen und Hunderte zum Teil schwer verletzte, ist nichts mehr zu sehen. Rund um den beliebten Erawan-Schrein, an dem eine Bombe detonierte, tummeln sich wie eh und je die Menschenmassen. Und auch an der viel befahrenen Ratchaprasong Kreuzung herrscht das gewohnte Treiben. Blechlawinen schieben sich im Schritttempo durch die Einkaufsgegend an der Hauptverkehrsader Sukhumvit mit ihren Nobelläden und riesigen Shoppingtempeln. Dazwischen tummeln sich unzählige Motorroller.

Länge: 1.718 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Israels spektakulärste Landschaften

Textauszug: Berge, jede Menge Wüste, herrlich grüne Oasen und drei Meere kennzeichnen die landschaftliche Vielfalt Israels. Einem Land, das halb so groß ist wie die Schweiz, aber ein riesiges Spektrum zwischen bedeutenden archäologischen Funden, spannenden und pulsierenden Städten wie Jerusalem und Tel Aviv, Begegnungen mit Geschichte und Geschichten an fast jeder Straßenecke und einer abwechselungsreichen Natur bietet. Zwischen dem Berg Hermon, wo zeitweise sogar Skifahren möglich ist, und den Küsten des Mittelmeeres, des Roten Meeres und des Toten Meeres, wo Badespaß und Erholung groß geschrieben werden, gibt es viel zu entdecken.

Länge: 8.817 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Lustiges Passagierwiegen

UsbekistanTextauszug: Mit seinen Palästen, Minaretten, Moscheen, steinalten Festungen, Karawansereien und Oasen schwingt sich Usbekistan mehr und mehr zu einem beliebten Reiseziel an der legendären Seidenstraße auf. Wobei allein der Klang der Namen von Oasenstädten wie Chiwa, Bukhara oder Samarkand unweigerlich Träume aus 1001 Nacht weckt. Gerne wird angesichts des Charmes solcher Städte von den Reisenden die Tatsache verdrängt, dass die ehemalige Sowjetrepublik seit Jahr und Tag von einem diktatorischen Regime regiert wird. Wohl auch, weil der gemeine Touristen mit Ausnahme der etwas umständlichen Einreisekontrolle kaum etwas davon mitbekommt. Dabei erhält das Reisen nach und in Usbekistan nun ein besonderes Geschmäckle. Zumindest dann, wenn man mit Uzbekistan Airways unterwegs ist. Die staatliche Airline, die unter anderem die Hauptstadt Taschkent mit Frankfurt am Main verbindet, geht nämlich dazu über, nicht nur die Koffer und das Handgepäck, sondern gleich auch den gesamten Fluggast mit zu verwiegen.

Länge: 3.427 Zeichen
Bildauswahl
Bestellen

Baku – pulsierende Metropole am Kaspischen Meer

AserbaidschanTextauszug: Die Chinesische Mauer lässt grüßen. Kilometerlang geht es auf dem Weg vom Heydar Aliyev International Airport in die Innenstadt von Baku, der pulsierenden Hauptstadt der Kaukasusrepublik Aserbaidschan, an hohen Mauern vorbei. Dahinter ducken sich moderne Häuser aller Größen und Formen. Die Vorliebe von Mauern rund um die Behausungen zeugt aus der Zeit, als hier noch alle Frauen Kopftücher trugen. Hinter dem gemauerten Sichtschutz durften die holden Schönheiten dann auch mal die Haare ein wenig im Wind wehen lassen, ohne Gefahr zu laufen, dass jemand dies sehen konnte. Heute tragen nur wenige Frauen in Baku noch ein Kopftuch. Geblieben ist die Vorliebe für die Mauern. Diese garantieren ein Stück Privatsphäre inmitten der rasant wachsenden Millionenmetropole. Gleichzeitig dienen sie natürlich auch als Lärmschutz. Denn auf den Hauptverbindungsachsen rollt der Verkehr auf mindestens vier Spuren in alle Richtungen.

Länge: 5.245 Zeichen (zuzüglich Infoteil mit 3.118 Zeichen)
Bildauswahl und Videoclips lieferbar
Bestellen