Nijmegen – älteste Stadt der Niederlande

Nijmegen - Copyright Karsten-Thilo Raab Textauszug: Als älteste Stadt der Niederlande trägt Nimwegen – Niederländisch: Nijmegen – seine Geschichte mit Stolz, aber ohne Staub. Stattdessen mischen sich römisches Erbe mit studentischem Übermut, mittelalterliche Mauern mit urbaner Kreativität. Alt trifft hier Modern, Fluss trifft Kopfsteinpflaster – immer verbunden mit dem langen Hauch der Geschichte. Denn die Wurzeln der Hansestadt reichen nachweislich mehr als 2.000 Jahre zurück. Schon 19 vor Christus richteten die Römer am Ufer der Waal, einem Nebenarm des Rheins, einen strategisch wichtigen Militärstützpunkt ein, aus dem sich schließlich die zivile Siedlung Ulpia Noviomagus Batavorum entwickelte.

Thema: Streifzug durch Nijmegen
Länge: 4.285 Zeichen
Bildauswahl lieferbar
Bestellen

Holland für Sattelfeste

hoek-van-holland-1-copyright-karsten-thilo-raa_470Textauszug: Das Meer. Nicht der Weg. Ausnahmsweise ist das Meer das Ziel. Von der deutsch-niederländischen Grenze bei Millingen aan de Rijn geht es mit dem Fahrrad bis an die Nordsee – immer am Rhein entlang. Oder besser gesagt, an einem der vielen Rheinarme. Zwar fließt Vater Rhein wie in der Schweiz, in Frankreich und Deutschland auch in Holland durch Mutter Erde, doch je mehr sich Europas mächtigster Fluss der Nordseemündung nähert, umso mehr splittert er sich in Nebenarme auf. Der 258 Kilometer lange niederländische Abschnitt des Rheinradweges führt durch wunderschöne alte Landschaften, die von berühmten Malern künstlerisch ins Bild gerückt wurden. Entlang von Deichen und Grachten, Feldern und Obstwiesen erschließt sich das ausgedehnte Flussgebiet zwischen Lek und Maas mit der Waal in der Mitte.

Textlänge: circa 6.750 Zeichen zuzüglich Infoteil mit 3.200 Zeichen
Große Bildauswahl lieferbar
Infos anfordern, Text oder Bilder bestellen